Ehrenamtsstipendien in Essen vergeben

Die Stadt Essen hat zum ersten Mal Stipendien für das Ehrenamt vergeben. So soll das freiwillige Engagement von Jugendlichen gefördert werden. Ohne Ehrenamtler würden viele Dinge in der Stadt nicht funktionieren.

© Moritz Leick, Stadt Essen

Stadt Essen vergibt Stipendien an Jugendliche

15 junge Essenerinnen und Essener bekommen im nächsten Jahr ein Stipendium von der Stadt Essen. Die Stadt hat jetzt zum ersten Mal die Ehrenamtsstipendien vergeben. Die jungen Ehrenamtlichen werden mit 150 Euro pro Monat im kommenden Jahr unterstützt. Die Stadt will das ehrenamtliche Engagement vor allem von jüngeren Essenerinnen und Essenern fördern und ihnen zeigen, dass das wichtig ist und geschätzt wird. Alle Essenerinnen und Essener, die zwischen 15 und 27 Jahre alt sind, noch zur Schule gehen, eine Ausbildung machen oder studieren und sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren, konnten sich bei der Stadt bis Ende Oktober bewerben. Die Stadt hat unter allen Bewerberinnen und Bewerbern 15 ausgelost. Sie haben jetzt eine Urkunde bekommen und nächstes Jahr erhalten sie pro Monat das Stipendium. Die Stadt will das Ehrenamtsstipendium in ihre Ehrenamtsstrategie aufnehmen.

Ehrenamtler in Essen

Trainer, Messdiener, Jugendgruppenleitung: Die ausgewählten Stipendiaten kommen aus ganz verschiedenen ehrenamtlichen Bereichen. Gewinnerin Theresa-Emilia ist beispielsweise bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig, während Daniel als Leiter seiner "Mit Mach-AG" an verschiedenen Essener Schulen soziale Projekte umsetzt. Amelia engagiert sich bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) und Wafa unterstützt Kinder ehrenamtlich bei verschiedenen Sport- und Bewegungsangeboten des Essener Sportbunds. Sie und die anderen Gewinner werden jetzt ein Jahr lang mit 150€ pro Monat von der Stadt unterstützt.

Essen wäre ohne Ehrenamtler viel ärmer

In den Sportvereinen in Essen oder in vielen weitere Organisationen engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich. Sie trainieren Sportlerinnen und Sportler, sorgen für den Zusammenhalt, organisieren Feste, Treffen, bringen Nachbarn zusammen - ohne sie würde vieles in unserer Stadt nicht laufen. Deshalb sind alle, die sich ehrenamtlich engagieren wichtig. Viele Vereine und Organisationen wie die DLRG oder Sportvereine suchen aber immer wieder gerade Jüngere, die mitmachen. Viele haben neben Studium, Ausbildung oder Schule nur wenig Zeit und sind deshalb nicht bereit sich engagieren. Mit dem neuen Ehrenamtsstipendium will die Stadt eine neue Anerkennung der Arbeit schaffen.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline