Entsorgungsbestriebe Essen räumen nach Karneval auf

Auch in Essen ist Karneval vorbei. Danach folgte der Auftritt der Entsorgungsbetriebe - die Straßen mussten wieder sauber werden. So lief das große Saubermachen.

Mehr Müll in Essen als in den letzten Jahren

In Essen sind die Karnevalsfeiern vorbei. In Rüttenscheid wurde an Rosenmontag laut und bunt Karneval gefeiert. Auch Radio Essen hat Kamelle verteilt. Was übrig bleibt, ist der Müll. Dafür haben sich die Entsorgungsbetriebe Essen vorbereitet. Christian Hermanny der EBE teilt uns mit, dass fast 100 Mitarbeiter an den Karnevalstagen unterwegs waren, um wieder aufzuräumen. Die EBE war unter anderem mit 9 Großkehrmaschinen und 5 Sperrmüllwagen unterwegs. Genaue Zahlen gibt es zwar nicht, aber es hat sich mehr Müll angesammelt, als in den Jahren davor. Vor allem Glas, Kamelle und Luftschlangen lagen noch auf den Straßen.

Aufräumarbeiten in Essen wie ein "Ballett"

Um die Straßen schnellstmöglich und ordentlich sauber zu fegen, wurde das Aufgebot gut organisiert. Karnevalisten haben den Trupp als ein "Ballett" beschrieben, weil alles sauber und gut funktioniert hat. Auch in Kupferdreh mussten die Straßen sauber gemacht werden. Da wurde der Karnevalszug wegen einer Bombendrohung an Rosenmontag abgesagt. Der Zug konnte zwar nicht stattfinden, aber große Berge an Müll wurden trotzdem hinterlassen. Erst als es schon längst dunkel war, war das "Ballett" mit ihren Aufgaben fertig. Die EBE sagt selber, dass sie die Arbeit mit Spaß machen. Auch die restlichen Karnevalisten auf den Straßen haben gut mitgemacht. Es ist alles wieder sauber.

Nach Streik in Essen wird mehr Müll erwartet

Bereits vor Karneval wurden die EBE bestreikt. Am Altweiber-Donnerstag (27. Februar) und dem Freitag (28. Februar) wurde in Essen kein Müll abgeholt. Diese Woche läuft die Entsorgung wieder an, aber alles einen Tag später. Dafür ist auch der Samstag (8. März) noch eingeplant, um die Tonnen zu leeren. Die EBE rät bei Extramüll, der nicht mehr in die Tonne passt, in einem zugebundenen Sack neben die Tonne zu stellen. Dann wird der Sack auch mitgenommen - falls der noch in den LKW passt!

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline