Eltingviertel in Essen - endlich passiert etwas
Veröffentlicht: Freitag, 25.04.2025 10:25
Die Stadt Essen hat lange mit Anwohnerinnen und Anwohnern im Eltingviertel diskutiert. Die Stadt will im Viertel die Plätze verschönern und umbauen. Das soll aber auch so werden, wie sich das die Anwohnerinnen und Anwohner vorstellen.

Umbau in Essen im Eltingviertel startet
Im Eltingviertel in Essen arbeiten die Stadtwerke Essen schon und verlegen neue Gas- und Wasserleitungen. Im August sollen die Bauarbeiten fertig sein. Im Juni will die Stadt Essen mit dem eigentlichen Umbau im Eltingviertel starten. Dann wird der Eltingplatz zum neuen grünen Wohnzimmer umgebaut. Die Rasenfläche in der Mitte des Platzes soll zum Spielen und Relaxen einladen. Der Platz bekommt einen grünen Rahmen aus Pflanzen und Bäumen. Unter den Platanen werden große Baumscheiben in das Pflaster eingefügt. Dort können insektenfreundliche Blühpflanzen und Stauden gepflanzt werden.
Schon jetzt gibt es am Bücherschrank ein paar Meter weiter vor dem Mädchentreff "Oase" einen kleinen Garten mit ganz unterschiedlichen Pflanzen. Die blühen jetzt auch schon im Frühling und die Bäume haben schon die ersten Blätter. Die Mitarbeiter von Grün und Gruga haben bereits vier neue Bäume an der Waterlosstraße gepflanzt. Dabei sind unter anderem zwei Hainbuchen und ein Weißdorn. In der Eltingstraße waren Bäume für die Umbauarbeiten gefällt worden, das ist jetzt der Ersatz dafür.
Stadt Essen will das Eltingviertel verschönern
Die Stadt Essen wird, zusammen mit dem Eltingplatz, auch Teile der Eltingstraße, der Theodorstraße und der Ostermannstraße umbauen. Die Bauarbeiten werden bis Januar nächsten Jahres dauern. Bedeutet: In diesem Sommer können die Anwohnerinnen und Anwohner den Platz weniger nutzen als sonst. Dafür wird es dann im nächsten Sommer viel besser. Die Stadt wird neue Bänke aufstellen und auch noch weitere Sträucher pflanzen, die vor allem Insekten Nahrung bieten. In der letzten Ratssitzung haben die Politikerinnen und Politiker das Geld für den Umbau bewilligt. Der Umbau wird 4,5 Millionen Euro kosten. Einen Großteil des Geldes, 3,3 Millionen Euro, bekommt die Stadt aus Fördermitteln des Landes NRW. Im Eltingviertel stehen viele alte Häuser aus der Gründerzeit, die den besonderen Charakter des Viertels ausmachen. Mit dem Umbau will die Stadt Essen die Häuser wieder mehr in Vordergrund rücken.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Große Baustelle der Bahn wird pünktlich fertig
- Klage gegen Hochhaus - Anwohnerin will den Bau verhindern
- Oldtimertreffen in Essen in letzter Minute gerettet