E-Scooter in Essen sollen feste Stellplätze bekommen
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.02.2025 14:46
In Essen sollen E-Scooter in Zukunft nur auf festen Stellplätzen abgestellt werden. Ein Hinfahren, Ankommen, Abstellen, wo man gerade ist, gibt es dann nicht mehr. Das haben die Politikerinnen und Politiker jetzt beschlossen.

E-Scooter in Essen stehen nur noch auf festen Plätzen
E-Scooter in Essen stehen mal ordentlich in einer Reihe oder kreuz und quer, mitten auf dem Bürgersteig oder am Straßenrand. Manchmal stehen sie direkt vor Einfahrten in Garagen oder Tiefgaragen. Die Elektroroller gehören für viele mittlerweile zu ihrem Weg zur Arbeit oder nach Hause dazu. Damit machen viele die letzten Meter und dann steht der E-Scooter einfach da, wo man angekommen ist. Das sorgt wiederum bei vielen Anwohnerinnen und Anwohnern immer wieder für Ärger. Die E-Scooter gehören aber zur Verkehrswende dazu. Deshalb hat die Stadt nach langem Zögern jetzt einen Plan erstellt, wie die E-Scooter in Zukunft abgestellt werden sollen. In anderen Städten wie Düsseldorf, München oder Leipzig gibt es solche Regeln schon länger. Da werden Parkplätze als Abstellflächen genutzt oder andere Plätze extra dafür gekennzeichnet.
Diskussion in Essen über E-Scooter
Im Rat der Stadt Essen haben die Politikerinnen und Politiker am Mittwochnachmittag (26.2.) noch einmal über die Regeln für das Abstellen von E-Scootern diskutiert. Die CDU, Grünen und die SPD wollen vor allem verhindern, dass PKW-Stellplätze als Abstellflächen genutzt werden. Dem stimmen auch die anderen Parteien zu und fordern noch deutlicher, dass PKW-Stellplätze dafür nicht genutzt werden. Bei der Auswahl der Stellplätze sollen vor allem auch die Politikerinnen und Politiker in den Bezirksvertretungen angehört werden. Die technischen Möglichkeiten für die Kontrolle beim Abstellen sollen genutzt werden. Die Verwaltung will dafür mit den Anbietern der E-Scooter zusammenarbeiten. Das Abstellen der E-Scooter soll so geregelt werden, dass das Bezahlen der Fahrt nur mit den neuen Regeln möglich ist, sonst tickt die Uhr weiter und es kostet den Nutzer weiter Geld. Das wird als wichtigstes Mittel gesehen, um die Nutzerinnen und Nutzer dazu zu bringen, die E-Scooter nur an den dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen. Ebenfalls wurden weitere Maßnahmen diskutiert, um die Nutzung der E-Scooter für alle Menschen in der Stadt sicherer zu machen.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Idee in Essen Kita oder Dirtbike-Anlage
- Weitere Streiks bei der Müllabfuhr angekündigt
- Großer Müllberg in Essen angezündet