Diese Sportler treten für Essen an - FISU Games

In der Messe Essen, der Grugahalle, im Sportpark Am Hallo und auf Zollverein messen sich ab dem 17. Juli Studierende aus aller Welt in neun Sportarten. Das Badminton-Team der Uni Duisburg-Essen ist mit vier Spielern vertreten. Profitennisspielerin Gina Dittmann tritt für ihre Heimatstadt an.

Das Badminton-Quartett aus Essen

In den nächsten Tagen wird Essen zum internationalen Hotspot: Im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games gibt es bei uns in der Stadt Wettkämpfe im Fechten, Judo, Taekwondo, Basketball, Tennis, Tischtennis, Rhythmischer Sportgymnastik, Gerätturnen und Bogenschießen. Die Spiele werden in der Messe Essen, Grugahalle, Sportpark Am Hallo und auf Zollverein ausgetragen.

Vier junge Badminton-Talente der Universität Duisburg-Essen treten für Deutschland an. Jonathan Dresp (21), David Eckerlin (20), Simon Krax (20) und Kian-Yu Oei (22) studieren BWL, Lehramt oder Wirtschaftsingenieurwesen und gehören zur deutschen Nationalmannschaft. Trainiert wird am Bundesstützpunkt in Mülheim, einem von nur drei in ganz Deutschland. Dort verbringen die Athleten täglich bis zu sechs Stunden auf dem Court, rund 20 Stunden pro Woche – und das alles neben dem Studium. Ihr erstes Spiel findet am Donnerstag (17. Juli) in der Westenergie Sporthalle in Mülheim statt - im Einzel oder Doppel. In ihrer Freizeit interessieren sich die vier für internationale Reisen und verfolgen regelmäßig die Bundesliga.

„Wir freuen uns alle recht doll – weil es ein Heimturnier ist, fängt die Vorfreude später an, weil man nicht die Anreise hat“, sagt Jonathan Dresp mit einem Schmunzeln.

Profitennisspielerin aus Essen - Gina Dittmann

Mit dabei ist die Essenerin Gina Dittmann, Tennisspielerin und Botschafterin der Spiele. Der Sport begleitet sie quasi schon ihr ganzes Leben. "Ich habe so ziemlich alles ausprobiert", sagt die 22-Jährige im Interview mit Radio Essen-Stadtreporterin Julia Crüsemann. Gina ist Essenerin, ursprünglich aus Stadtwald und tritt für das Deutsche Team bei den World University Games 2025 im Tennis an. Als Kind stand der Sport früh im Vordergrund - vor allem Hockey, Fußball, Skifahren, Schwimmen und Reiten gehörten zum Tagesplan - neben der Schule natürlich. Später ist es dann doch der Tennissport geworden. Sie will es bis nach ganz oben schaffen: "Mein langfristiges Ziel ist es, in die Grand Slams zu kommen". Die Grand Slams sind die vier großen internationalen Turniere, bei denen sich Profis wie Nadal oder Federer gemessen haben: Die Australien Open, French Open, Wimbledon Championships und US-Open. Bis dahin will sie fleißig WTA-Turniere spielen und WTA-Punkte sammeln. Damit der Traum von den Grand Slams weiterlebt. Vorher nimmt sie aber für Deutschland an den World University Games bei uns im Ruhrgebiet teil. Wenn Gina daran denkt, kribbelt es im Bauch. Ihr erstes Spiel spielt sie am Freitag (18.Juli) auf der Tennisanlage ETUF am Baldeneysee.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline