World University Games in Essen: Grugapark wird zur Festmeile, Infos zu Öffnungszeiten und Anreise

Der Grugapark in Essen verwandelt sich bei den World University Games in eine bunte Festivalmeile mit Konzerten, Mitmach-Aktionen und Bühnenprogramm. Der Zugang zum Grugapark ist in dieser Zeit anders geregelt als sonst.

© Medienmalocher

Festival-Highlights im Grugapark Essen

Für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, die Olympischen Spiele für Studierende, wird der Grugapark zur großen Bühne für Sport, Kultur und Gemeinschaft. Vom 21. bis 26. Juli 2025 verwandelt sich der Park in ein buntes Festivalgelände. Auf der Kranichwiese treten Star-DJ Alle Farben (21. Juli), die Indie-Band Leoniden (23. Juli), Sängerin Wilhelmine und Singer-Songwriter Michael Schulte (24. Juli) unter freiem Himmel auf.

Das führt schon zum offiziellen Eröffnungstag der Spiele am Mittwoch (16. Juli) zu Einschränkungen im Park. Schon ab Donnerstag (17. Juli) werden die ersten Spiele in der Messe ausgetragen, was sich beim Verkehr rund um die Messe und den Grugapark bemerkbar machen sollte.

Grugapark in Essen: Geänderte Zugangszeiten

Der Zugang zum Grugapark ist in dieser Zeit anders geregelt als sonst. Wer in den Park möchte, braucht entweder eine gültige Grugapark-Jahreskarte oder ein FISU-Ticket. Morgens und abends könnt Ihr nicht wie sonst kostenlos in den Park, diese freie Öffnung fällt in der Zeit weg. Der Eingang an der Orangerie mit den Drehkreuzen ist aus Sicherheitsgründen komplett geschlossen – und zwar vom 16. bis 20. Juli und nochmal vom 27. bis 30. Juli. Normale Tagestickets für den Grugapark gibt es während des Festivals nicht zu kaufen.

Mit der Grugapark-Jahreskarte könnt Ihr täglich von 9 bis 15 Uhr in den Park. Mit einem FISU Day Ticket Essen (13 Euro für Vollzahler), einem FISU Sport Ticket Essen (18 Euro für Vollzahler) oder einem FISU Ground Pass (gültig für alle Tage, 79 Euro für Vollzahler) könnt Ihr während der Festivalzeiten den Park betreten. Wer noch eine alte Grugapark-Jahreskarte im Plastikformat hat, sollte sie vorher gegen die neue Karte tauschen – nur damit funktioniert der Zugang durch die Drehkreuze.

© Radio Essen

Eingänge und Barrierefreiheit im Grugapark Essen

Der Eingang Orangerie ist vom 16. bis 20. Juli und vom 27. bis 30. Juli wegen Auf- und Abbau geschlossen. Die sonst freie Morgen- und Abendöffnung entfällt vom 16. bis zum 30. Juli. Die Ruhr Top Card oder der Ferienpass Essen gelten in dieser Zeit nicht. Der Haupteingang, der Eingang Orangerie und ein zusätzlicher Zugang neben „Kur vor Ort“ stehen für das Park Festival offen. Für Rollstuhlfahrerinnen, Kinderwagen oder andere Gäste, die nicht durch Drehkreuze kommen, hilft Servicepersonal an mehreren Eingängen (9 bis 15 Uhr). 

Verkehr in Essen: Verzögerungen und wenig Parkplätze erwartet

Die Wettkämpfe finden unter anderem in der Messe Essen, der Grugahalle, im Sportpark Am Hallo, auf der Zeche Zollverein sowie auf der Tennisanlage des ETUF am Baldeneysee statt. Wenn Ihr mit dem Auto kommt, solltet Ihr mit Staus und wenig Parkplätzen rund um die Veranstaltungsorte rechnen. An der Messe könnt Ihr die kostenpflichtigen Besucherparkflächen (P2, P5, P6) benutzen. Auch beim ETUF gibt es keine verfügbaren Parkplätze. Die Stadt empfiehlt generell, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Mit dem FISU-Ticket könnt Ihr kostenlos Busse und Bahnen im gesamten VRR-Gebiet nutzen. Auf der S-Bahn-Linie S6 ist aktuell ein Ersatzverkehr eingerichtet – bitte prüft vorher, welche Verbindung für Euch am besten passt. Das Ordnungsamtes kontrolliert die Parksituation rund um die Sportstätten. Plant am besten frühzeitig Eure Anreise, damit Ihr es entspannt zu den Sportwettkämpfen schafft. Alle tagesaktuellen Infos und möglichen Änderungen, findet Ihr auf der offiziellen Website der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games.

Ersatzbahnen zwischen Hauptbahnhof Essen und Grugapark

Am Donnerstag (17. Juli) starten auf dem Messegelände in Essen die ersten Sportwettkämpfe der FISU. Ab Freitag (18. Juli), gibt es Basketballspiele in der Grugahalle und ab dem 21. Juli macht auch der Grugapark auf. Da gibt es für Euch Konzerte, Public Viewing und Kino unter freiem Himmel. Maximal können 15.000 Gäste in den Park kommen.

Weil viele Menschen erwartet werden, fährt die U-Bahn-Linie U11 öfter – vor allem zwischen der Haltestelle "Berliner Platz" und "Messe/Gruga". Besonders abends, gegen 22 Uhr, wenn die Veranstaltungen vorbei sind, will die Ruhrbahn mehr Bahnen einsetzen. An besonders vollen Tagen, wie den Konzerttagen am 21., 23. und 24. Juli, wird gerade noch geprüft, ob zusätzliche Bahnen gebraucht werden.

Zu anderen Sportstätten, wie Am Hallo, Zeche Zollverein, ETUF oder dem Westenergie Stadion in Mülheim werden keine weiteren Bahnen eingesetzt. Ihr könnt zusätzlich auch mit E-Scootern zu den Veranstaltungen fahren. An der Messe und im Grugapark stehen an drei unterschiedlichen Stellen E-Scooter bereit, die Ihr mieten könnt. Für die Sportlerinnen und Sportler gibt es einen extra Fahrdienst, der sie zwischen ihren Unterkünften und den Sportorten hin- und herfährt. Dafür ist ein eigener Transportdienst der FISU zuständig. Zusätzlicher Hinweis: Auf den Strecken zwischen Essen und Duisburg finden in der Zeit Wartungsarbeiten statt. Alle Infos dazu, findet Ihr im jeweiligen Fahrplan.

„City of Play“ kommt nach Essen

Während der Sportveranstaltungen wird Essen zur „City of Play“ – einer Stadt voller Kunst und Aktionen. Das Kunstnetzwerk TRANSURBAN bringt dafür Künstlerinnen und Künstler aus ganz NRW zusammen. Sie arbeiten sechs Tage lang an Projekten, zum Beispiel in den Bereichen Theater, Licht, Medien, digitale Kunst und Plakate. Ab Mitte Juli werden diese Kunstwerke in mehreren U-Bahnhöfen gezeigt: am Hauptbahnhof, an der Philharmonie, am Rüttenscheider Stern, an der Martinstraße und an der Messe Ost/Gruga.

Auch in den U-Bahnen selbst und draußen im öffentlichen Raum wird Kunst zu sehen sein. Ein besonderes Highlight: Die Laufschrift in der Passerelle am Hauptbahnhofzeigt bis Ende Juli kurze Botschaften. Bereits seit Mai waren dort Sätze wie „OPENING DOORS FOR ALL“, „WHERE I END & YOU BEGIN“ oder „SMILE AT A STRANGER“ zu lesen.

Mehr zu den World University Games in Essen

Weitere Meldungen

skyline