Der große Radio Essen Check - Läuft bei Dir! 1000 Euro für die Teamkasse
Veröffentlicht: Freitag, 22.08.2025 11:40
Ihr arbeitet in Essen, Ihr seid leidenschaftliche Radio Essen-Hörerinnen und Hörer? Wir wollten es wissen: Wo läuft Radio Essen auf der Arbeit? Wo hört man Radio Essen, wenn wir in der Stadt unterwegs sind? Wir haben den großen Radio Essen Check gemacht und Euch 1.000 Euro für die Teamkasse geschenkt!

Der große Radio Essen Check - so läuft es bei Euch
Radio Essen ist der Lokalsender für die Stadt Essen. Tag für Tag und auch in der Nacht erzählen wir Euch, was in Essen passiert - die schönen Geschichten und auch die Schattenseiten. Dazu unterhalten wir Euch mit guter Musik und wollen Euren Tag mit Emotionen begleiten. Aber wo in der Stadt sind wir überall zu hören? Vielleicht bei Euch auf der Arbeit im Bankfoyer? Oder am Kiosk, auf der Baustelle, im Supermarkt oder Klamottenladen? Vielleicht auch, wenn Ihr den ganzen Tag oder die ganze Nacht alleine an der Tankstelle die Stellung halten müsst? Wir haben Euch mit 1.000 Euro belohnt.
Im Radio Essen Check sind unsere Stadtreporterinnen und Stadtreporter zu Euch gekommen und haben überprüft: Wo läuft Radio Essen, in welchem Laden, in welcher Organisation und in welchem Unternehmen? Und wenn bei unserer spontanen Überraschungs-Stichprobe tatsächlich Radio Essen zu hören war, dann gab es von uns 1.000 Euro für Eure Teamkasse! Einfach so! Der Haken war nur: Ihr wusstet eben nicht, WANN wir vorbeischauen - aber für Euch kein Problem - lasst das Radio einfach auf Radio Essen an und Euch kann nichts passieren! ;-)
Zur interaktiven Karte kommt Ihr hier!
Tag 12: Das große Finale im Grugapark

Heute war’s soweit – das große Finale von „Läuft bei dir – der Radio Essen Check“! Zum letzten Mal haben wir 1000 Euro für die Teamkasse verschenkt. Dafür ging’s in den Grugapark – direkt zum Coffee-Bike am Rosengarten. Besitzerin Claudia hatte sich beworben mit den Worten: „Bei uns läuft immer Radio Essen.“ Und tatsächlich: Als wir ankamen, dudelte unser Programm schon im Hintergrund.
Die Überraschung war groß: Claudia hatte Tränen in den Augen, als sie die 1000 Euro bekam. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern will sie von dem Geld essen gehen – und jeder bekommt noch einen Anteil. Mitarbeiter Abdul, der seit Langem am Coffee-Bike jobbt, sagt: „Das ist der beste Job der Welt.“
Damit ist unsere Aktion jetzt zu Ende. Vier Wochen lang waren wir in Essen unterwegs – und fast überall, wo wir spontan reingeschaut haben, lief Radio Essen. Essen hört uns – und das freut uns riesig!
Tag 11 beim Radio Essen-Check: Einmal Spitzen schneiden bitte
Moderatorin Teresa Ledabyl wollte unter einem Decknamen einen Termin beim Friseur machen. Leider gab es keine freien Termine mehr. Also ist sie einfach so hingefahren und hat versucht sich spontan dazwischen schieben zu lassen. Ein großes Argument war das viele Trinkgeld in ihrer Tasche - 1000 Euro. Die galten natürlich dem großen Radio Essen-Check. Teresa ist in "meine Frisierbar" gelaufen. Als auch die Frage nach dem spontanen Vororttermin verneint wurde, halfen die 1000 Euro auf die Sprünge, um den wahren Grund für den Besuch aufzudecken. Friseurmeisterin Yvonne und Arbeitskollegin Jenny sind aus allen Wolken gefallen und haben Freudentränen verdrückt. Von dem Geld wollen sie mit dem ganzen Team ins Phantasialand fahren oder eine Schiffsfahrt über den Baldeneysee machen. Auch die Kunden waren überrascht von unserem Radio Essen-Besuch und haben sie gefreut für das ganze Team.
Tag 10 beim Radio Essen-Check: Einmal Wäsche waschen bitte!
Mit einem schwarzen Sack einmal quer durchs Maisfeld. Teresa wollte es einfach wissen - und sie wollte die roten Radio Essen-Pullover waschen lassen in der Textilpflege clean & fresh in Überruhr. Das war natürlich nur der Vorwand unter dem sie in das Geschäft gelaufen ist. Ladenbesitzer Arndt schien skeptisch als Teresa rein und sein Verdacht wurde in dem Moment bestätigt er die roten Pullover mit Radio Essen Logo auspackte. Die Freude bei ihm und seiner Arbeitskollegin Heike war riesengroß.
"Ich habe es heute morgen noch gesagt: Heute kommt Teresa Ledabyl! Und genauso ist es passiert", sagte er.
Er kennt den Laden schon als Fünfjähriger. Er gehört seiner Mutter. Später hat Arndt ihn übernommen. Heike arbeitet schon viele Jahre in der Textilpflege. Die beiden gönnen sich von den 1000 Euro zusammen mit ihrer dritten Arbeitskollegin ein paar Urlaubstage. Wir wünschen ganz viel Spaß dabei!
Tag 9 beim Radio Essen-Check: Vielen Dank für die Blumen!

Dieses Mal zog es uns wieder in den Norden der Stadt. In Altenessen haben sich viele, viele Geschäfte für unsere Aktion "Läuft bei Dir" beworben - aber gewinnen konnte am Donnerstag nur eines. Unser Reporter Joshua Windelschmidt hat sich mal rund um das Allee-Center umgeschaut und versucht nicht erkannt zu werden. Gegenüber des Einkaufszentrums ist der Laden "Blumen Risse", in dem Alex und Laura arbeiten. Joshua hat sich erstmal als ganz normaler Kunde ausgegeben und wollte Blumen für seinen Blumenkasten kaufen. Laura hat erstmal nichts gemerkt. Doch irgendwann hat sich unser Reporter zu erkennen gegeben - und dann war die Aufregung groß! Laura hat schnell nach ihrer Kollegin Alex gerufen, um gemeinsam zu jubeln. Die 1000 Euro sollen jetzt in einen Kurztrip oder ein leckeres Essen investiert werden.
Tag 8 beim Radio Essen-Check: Zum ersten Mal im Pfandleihhaus

Geballte Power in der Innenstadt: hier haben sich so viele Geschäfte für unsere Aktion "Läuft bei Dir" beworben wie in keinem anderen Stadtteil. Die Auswahl war groß, am Ende war unser Stadtreporter Joshua Windelschmidt an der Hindenburgstraße unterwegs und ist in das Pfandleihhaus Werdier gegangen. Er war noch nie in einem Pfandleihhaus und wollte deswegen direkt mal wissen, wie das da überhaupt abläuft. Als Versuchsobjekt und um nicht direkt aufzufallen, hat Joshua eine Uhr mitgebracht. Ob er dafür Geld bekommt? Dafür musste er sich vorsichtig und unerkannt hineinschleichen. Aber hört selbst!
Tag 7 beim Radio Essen-Check: Pflege für den Geldbeutel
Unser Stadtreporter Joshua Windelschmidt konnte es nicht fassen: gibt es in Schuir wirklich kein einziges Geschäft? Zumindest hatte sich bislang keines bei Radio Essen beworben. Also musste Joshua mal dorthin, um zu checken, ob es da wirklich keines gibt. Und ja: auch die Anwohner haben es bestätigt, dass man echte Läden mit Kundenverkehr in Schuir vergeblich sucht. Immerhin: einen Snack-Automaten an der Bus-Haltestelle "Asey" und einen Hofladen hat Joshua gefunden. Doch die 1000 Euro wanderten nicht nach Schuir, sondern in den Nachbarstadtteil Haarzopf. Da hat Nicole Stauber die "ManufakturA" - ein Kosmetikstudio mit Maniküre und Pediküre. Nicole und ihre Mitarbeiterinnen haben nicht damit gerechnet, dass Radio Essen zum Check vorbeikommt und waren deshalb total überrascht. Anja hatte sich beworben und Joshua gleich erkannt. Chefin Nicole stand erstmal auf dem Schlauch, dafür war der Überraschungseffekt umso größer! Von den 1000 Euro soll jetzt für die Mitarbeiter ein Sommerfest vor dem Laden organisiert werden.
Tag 6 beim Radio Essen-Check: Des einen Pech ist des anderen Glück
Da hatten wir wieder einen längeren Weg vor uns, bevor ein Überraschungsbesuch beim Radio Essen-Check gelungen ist. Larissa Schmitz war in Woche 2 in Holsterhausen und Rüttenscheid unterwegs. Erste Station an Tag 6 bei fenotherm Fensterwartung. Da geht es unter anderem um dichte und gute Fenster. Inhaberin Christiane hat eigentlich immer Radio Essen laufen, aber genau bei unserem Check hat die Technik versagt und es lief kein Radio. Pech - das gab auch leider keine 1.000 Euro für die Teamkasse. Dafür hat uns aber die Fellnase des Hauses freudig unterhalten.
Genauso lief es um die Ecke an der Holsterhauser Straße in der Versicherungsagentur Dirk Gorter. Alles ruhig als Larissa in die Agentur kam. Da war der Frust auch groß, denn genau an diesem Tag hat das Team das Radio vergessen, weil der Morgen so stressig war. Tja, kann passieren, aber auch das können wir nicht gelten lassen.
Weiter ging es an die Alfredstraße in Rüttenscheid zum kaffeestudio lichtblick. Dort könnt Ihr Eure Kaffeemaschinen kaufen und reparieren lassen. Chef Ulli hatte sich beworben und ja, direkt beim Reinkommen war auch Musik zu hören, natürlich von Radio Essen! Check bestanden und die 1.000 Euro gehen in die Teamkasse und werden in ein schönes Team-Essen investiert. Glückwunsch!
Tag 5 mit dem Radio Essen-Check - wir prüfen den Radiosender und die Currywurst
Der fünfte Radio Essen-Check hat hinter die Zeche Zollverein geführt bis zum Katernberger Markt. Dort direkt an der Hauptstraße steht Schnappers Grillkasten - ein Imbisswagen, der seit vielen Jahren Katernberg und Umgebung mit Mittagessen versorgt. Markus und Meral sind das Herz im Imbisswagen und kennen mittlerweile viele im Stadttteil. Sie machen die Soße für die Currywurst selbst und dafür kommen oft Kunden extra aus den Nachbarstädten, wie Timm, Schrotthändler aus Bochum. Für ihn die beste Currywurst im Pott. Das war für den Radio Essen-Check aber nicht so wichtig, denn wichtiger ist, dass im Imbisswagen auch Radio Essen läuft und zwar so, dass die Kunden beim Essen das Radio auch hören können.
Nachdem unsere Spionin Larissa Schmitz sich die Currywurst bestellt hat, fragte sie ganz beiläufig, welcher Sender denn zu hören ist - natürlich Radio Essen, sagte Meral und damit gehen die 1.000 Euro in die Teamkasse von Schnappers Grillkasten. Die werden dann in einen neuen Außenbereich und vor allem in ein neues Radio investiert. Das Radio im Imbisswagen ist nämlich schon sehr in die Jahre gekommen und die Antenne musste schon mit Alufolie repariert werden. Das können wir nicht so stehen lassen und finden, das Geld ist sehr gut angelegt.
Vierter Tag: Radio Essen-Check mit Hürden
Die zweite Woche ging für den Radio Essen-Check sehr herausfordernd los. Larissa Schmitz aus der Frühschicht ist unsere Prüferin und hatte als erste Station die Cmal2 GmbH in Werden auf der Checkliste. Eine Firma von zwei Brüdern, die damit einen Onlineshop für u.a. Videospiele betreiben. Ihre Mitarbeiterin Tanja hatte sich beworben, weil bei ihr immer Radio Essen läuft. Leider aber nur im Büro für das Team, eine Fläche mit Kundenverkehr gibt es in Werden leider nicht. Eine bittere Enttäuschung, die wir Tanja überbringen mussten. Sie hatte sich erst so gefreut, aber Regeln sind Regeln. Nur, wo Publikumsverkehr ist und Radio Essen auch im Laden, Café oder im Wartezimmr zu hören ist, dann ist der Check bestanden. Für Tanja gab es aber ein Radio Essen-Paket zum Trost.
Weiter ging es zur nächsten möglichen Station, einem Kosmetiksalon in Heidhausen Ecke Fischlaken - Shidelbeauty. Larissa war zuversichtlich, dass dort Radio Essen läuft. Leider konnte sie das nicht herausfinden, weil um ca. 10:30 Uhr das Tor vor dem Salon noch verschlossen war. Obwohl Öffnungzeiten am Fenster sagten, Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr. Hinterher schrieb der Salon, dass sie heute erst um 11 geöffnet haben. Ärgerlich und schade - das war nicht absehbar, aber der Radio Essen-Check muss weitergehen.
Die dritte Station hat dann besser abgeschnitten. Als Neupatientin für eine Zahnreinigung ist Larissa in die Zahnarztpraxis Müller und Lüning in Heidhausen spaziert. Im Foyer war schon Musik zu hören und auf die Frage, welcher Sender dort läuft, kam die richtige Antwort - Radio Essen! Endlich konnten wir die 1.000 Euro doch noch übergeben, an Jessica und ihre Kolleginnen. Die machen davon einen schönen Tag mit Topgolf und Cocktails. Herzlichen Glückwunsch - läuft bei Euch!
Erste Enttäuschung am dritten Tag: Gewinn erst im zweiten Anlauf
Alle guten Dinge sind drei. Also wird doch bestimmt am dritten Tag unseres Checks im dritten Laden auch Radio-Essen laufen, oder? Fehlanzeige! Moderatorin Teresa Ledabyl besucht die Hansa Apotheke in Frohnhausen und hört: Stille. Radio Essen läuft hier zwar, aber nur im Lagerraum hinter dem Tresen. Da muss Teresa leider streng sein, Radio Essen muss so laufen, dass es für die Kunden hörbar ist. Mitarbeiterin Annabel hatte die Apotheke beworben und ist natürlich enttäuscht. Mit den 1.000 Euro hätte sich das Team ein schönes Picknick finanziert. Aber wo es nicht läuft, gibt es auch keinen Gewinn.
Die zweite Station war dann "Reifen und Felgen - ReRaOne" an der Seibertzstraße. Teresa überzeugt Geschäftsführer Ralf mit ihren Schauspielkünsten. Als die beiden dann in die Werkstatt gehen ist dort tatsächlich Radio Essen zu hören. Die Werkstatt ist öffentlich zugänglich, dieses mal zählt der Check also.
Das kleine Team um Ralf gewinnt die 1.000 Euro. Er und sein Bruder, mit dem er die Werkstatt betreibt, freuen sich sehr und haben auch schon Pläne, was sie mit dem Geld machen wollen. Sie wollen mit den 1.000 Euro zum RWE Auswärtsspiel nach München gegen den TSV 1860 München fahren. Für Tickets, Fahrtkosten, Unterkunft und das ein oder andere Kaltgetränk im Stadion ist jetzt also schon gesorgt.
Auch zweiter Tag ein voller Erfolg: Tankstelle in Essen gewinnt die zweiten 1.000 Euro
Am zweiten Tag unseres Checks hat es uns nach Kray verschlagen. Frank, Regina und Dario betreiben gemeinsam mit sechs anderen Mitarbeitern die Tankstelle "Tank & Wasch" an der Joachimstraße in Kray. In der Tankstelle läuft dauerhaft Radio-Essen. Moderatorin Teresa Ledabyl hat die Gelegenheit genutzt und ihr Auto aufgetankt. Danach ist sie zum Bezahlen an die Kasse. Als sie gehört hat das dort Radio Essen läuft hat sie die 1.000 Euro gewinn übergeben. Frank und Regina waren ganz überrascht, den sie wussten gar nichts von der Bewerbung. Ein Kollege der gerade im Urlaub ist hatte das Unternehmen beworben.
Die Freude über den Gewinn war trotzdem riesig. Auch die Kundinnen und Kunden freuten sich für das Team der Tankstelle und bei einer Runde Kaffee wurde gefeiert. Die 1.000 Euro passen gut in die Pläne des Teams, denn im August wollen alle 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam ins Phantasialand gehen. Von dem Gewinn sollten sie den Eintritt definitiv bezahlen können und auch ein paar Souvenirs sollten drin sein.
Auftakt geglückt: Friseursalon aus Burgaltendorf holt die ersten 1000 Euro

Gleich die Premiere unseres Checks war ein voller Erfolg: Der Friseursalon Haarmoden Birgit Vester in Burgaltendorf war unsere erste Station – und dort lief natürlich Radio Essen!
Moderatorin Teresa Ledabyl hat versucht, sich als Kundin einzuschleichen, doch sie wurde schnell erkannt. Kein Wunder, schließlich war Radio Essen im Salon laut und deutlich zu hören. Kurz darauf durfte Teresa dann die 1000 Euro für die Teamkasse übergeben.
Die Freude war riesig bei Inhaberin Birgit Vester und ihrer Kollegin Nicole. Die beiden stehen seit über 37 Jahren gemeinsam im Salon, angefangen in der Ausbildung, heute als eingespieltes Team. Vor rund 15 Jahren hat Birgit den Laden übernommen.
Besonders schön: Karin, eine Kundin, Freundin und Nachbarin kam spontan vorbei, als sie vom Gewinn im Radio hörte. Sie gratulierte kurz und versprach, später mit einer Flasche Sekt zum Anstoßen zurückzukommen.
Birgit und Nicole hatten kurz vorher von der Aktion gehört, aber nie damit gerechnet, dass gerade sie die Ersten sein würden. Dass ausgerechnet Burgaltendorf der allererste Stopp beim Radio Essen Check wird, hat sie völlig überrascht.
Und was machen die beiden mit dem Geld? Birgit und Nicole wollen sich den Gewinn teilen – und jeweils mit ihren Ehemännern in den Urlaub fahren.
FAQ zum Radio Essen Check
Was kann man bei der Aktion gewinnen?
Es gibt 1.000 Euro für jede Teamkasse, wenn Radio Essen bei Euch im Unternehmen, im Laden, in der Organisation oder in der Praxis, auf der Baustelle usw. läuft. Das Geld gibt es dann, wenn bei einer zufällig durchgeführten Kontrolle von einem Radio Essen-Reporter bestätigt wird, dass Radio Essen hörbar ist.
Wie kann ich gewinnen?
Zuallererst müsst Ihr das Bewerbungsformular ausgefüllt einreichen. Dann gilt es, Radio Essen auf der entsprechenden Fläche laufen zu lassen. Es muss für mehrere hörbar sein und an einem öffentlich zugänglichen Ort, also auf einer Ladenfläche oder im Wartezimmer einer Praxis, für Kunden zugänglichen Foyer eines Unternehmens o.ä. Einzelne Büros, Home Office oder versteckte leise Radios gelten nicht.
Wie kann ich Radio Essen einschalten?
Über das normale UKW-Radio empfangt Ihr uns mit der 102.2 oder 105.0. Außerdem sind wir über das Internet zu hören, hier geht es zu unserem Webradio. Und wenn Ihr Eure Box mit dem Handy verbunden habt, könnt Ihr Radio Essen über unsere App abspielen.
In welchem Zeitraum spielt Ihr die Aktion?
Den Radio Essen Check führen wir vom 28. Juli bis zum 22. August 2025 in Essen durch. Immer Montag bis Freitag schwärmt Radio Essen in der Stadt aus, führt die Stichproben durch und verteilt den Gewinn.
Wie oft kann gewonnen werden?
Wir spielen den Radio Essen Check mit Euch über 4 Wochen und in jeder Woche können drei Bewerber jeweils 1.000 Euro gewinnen.
Wie wird entschieden, wo Stichproben durchgeführt werden?
Das entscheidet ein Losverfahren. Unter allen Bewerbungen losen wir im Aktionszeitraum jede Woche aus, wo unsere Stadtreporter hinfahren sollen und damit testen, ob Radio Essen wirklich läuft. Sollte Radio Essen dort dann nicht laufen, dann hat der Bewerber verloren und es geht weiter zum nächsten ausgelosten Teilnehmer, bis ein Gewinner gefunden wurde.
Wie bekomme ich mit, dass ich gewonnen habe oder welcher Ort überprüft wird?
Das ist die Überraschung und das weiß niemand vorher. Das Spiel besteht darin, dass Radio Essen im Bestfall immer läuft und jede spontane Stichprobe dann erfolgreich ist. Daher werden wir vorher nicht verraten, wann Radio Essen vorbeikommt und den Check macht. ;-)
Was ist wichtig für die Teilnahme zu beachten?
Damit der Überraschungs-Check auch gelingen kann, solltet Ihr im Vorfeld mit Eurem Team abgeklärt haben, ob spontane Audio- und Videoaufnahmen durch Radio Essen vor Ort stattfinden dürfen. Wir wollen, dass ein Gewinnermoment dann so echt wie möglich eingefangen werden kann und nehmen dementsprechend bei den Stichproben mit Mikrofonen sowie Handykameras auf. Auch ein Ansprechpartner in Eurem Team, der oder die dann für Interviews zur Verfügung steht, ist wichtig. Darauf solltet Ihr bei Teilnahme für den Aktionszeitraum eingestellt sein.








