Die Radio Essen-Fahrradwette: In 80 Kilometern um die Stadt

Es war ein großes Abenteuer für Radio Essen-Moderator Joshua Windelschmidt. Mit dem E-Bike ging es einmal rund um Essen, immer an der Stadtgrenze entlang. Am Ende waren es 95 Kilometer voller Hindernisse, aber auch schöner Erlebnisse.

© Radio Essen

Die Radio Essen-Fahrradwette: In 80 Kilometern um die Stadt

Hier wurde eine "Stadtrundfahrt" mal wirklich wörtlich genommen. Nachdem unser Frühschicht-Moderator Joshua Windelschmidt vor einiger Zeit schon mal die komplette B224 quer durch Essen zu Fuß gelaufen ist, wagte er sich nun an eine neue Aufgabe heran. Joshua wollte die gesamte Stadt Essen mit dem Fahrrad umrunden. Die Essener Stadtgrenze ist etwas mehr als 80 Kilometer lang, führt an neun Nachbarstädten vorbei und bringt einige Herausforderungen mit. Im Norden gibt es den Rhein-Herne-Kanal, im Süden die Ruhr - und dann auch noch die Ausläufer des Bergischen Landes rund um Heidhausen und Kupferdreh. Die Schlagloch-Pisten und viel befahrenen Hauptstraßen nicht zu vergessen. Und so war "Die Radio Essen-Fahrradwette - in 80 Kilometern um die Stadt" geboren. Am 25. Juni war es dann soweit: es ging aufs Rad.

Die Fahrradwette bei Radio Essen - das war die Route

Los ging es in Karnap auf "Halde 19". Nur rund 10 Kilometer nach dem Start gab es den ersten Rückschlag. Begleiterin Julia Crüsemann hatte einen Platten. Was nun? Im Radio haben wir durchgegeben, dass wir eine Fahrradpumpe benötigen. Nur eine Viertelstunde später waren Pia, Michael und Marcus vor Ort in Dellwig und haben geholfen. Ein tolles Gefühl und wir konnten die Route fortsetzen. Die erste größere Pause gab es dann in Haarzopf, nach rund 27 Kilometern und 90 Minuten Fahrzeit. Von dort aus führte der Weg vorbei am Flughafen Essen-Mülheim, über weite Felder, bis nach Ickten. Dort verfuhr sich Joshua zum ersten Mal und musste sich über einen Trampelpfad hinunter zur Ruhr kämpfen. In Kettwig angekommen, gönnten sich Joshua und Julia erstmal ein Eis.

So war die Radio Essen-Fahrradwette

Von nun an wurde es kräfteraubend. Es ging hoch in die Nachbarstadt nach Velbert, steile Straßen galt es zu überwinden. Am höchsten Punkt von Essen (202,54 Meter über NN) in Heidhausen stand die nächste Pause an. Die Sonne knallte ordentlich, doch Joshua und Julia machten weiter. Auf dem Weg nach Kupferdreh dann der härteste Teil: mitten im Wald hörte der Trampelpfad auf und das Duo stand vor einem geschlossenen Tor. Also: Fahrrad den Berg wieder hoch schieben und einen anderen Pfad nehmen. Durch Brennesseln und Dornen fanden sie doch noch den Weg zurück zur Straße und konnten wieder Fahr aufnehmen. Über die Kohlenstraße ging es hoch nach Byfang und Burgaltendorf, ehe die Strecke über die Ruhr bis hoch nach Horst führte. Nun wurde es flacher - und entspannter. Nach einer letzten Pause im Sulzbachtal in Leithe fuhren Joshua und Julia auf verschiedenen Fahrrad-Autobahnen, darunter der Zollvereinradweg und der Nordsternradweg. Tolle Fahrradwege, die das Team schnell in Richtung Ziel brachten. Noch ein letztes Mal klettern, dann war das Ziel auf Halde 19 in Karnap erreicht. Die Fahrzeit: 5 Stunden, 6 Minuten, 22 Sekunden.

Hier könnt Ihr die Route noch einmal auf der Karte nachverfolgen. Wenn Ihr die Route mal selbst nachfahren wollt, findet Ihr hier die Karte.

E-Bike-Gutschein im Wert von 2.500 Euro gewonnen

Über 1600 Tipps gingen bei unserer Fahrradwette ein. Wer am nächsten mit seinem Tipp am tatsächlichen Ergebnis lag, gewann einen E-Bike-Gutschein im Wert von 2.500 Euro von AT Cycles Essen. Und Wolfgang aus Kettwig hat am Ende das Rennen gemacht. Mit seinem Tipp von 5 Stunden, 6 Minuten und 24 Sekunden lag er nur zwei Sekunden neben dem tatsächlichen Ergebnis. Wahnsinn - herzlichen Glückwunsch! Frau Astrid hat sich natürlich mitgefreut.

© Kostas Mitsalis / Radio Essen
© Kostas Mitsalis / Radio Essen
© Radio Essen

Wir bedanken uns bei AT Cycles Essen für die Zusammenarbeit, den Preis und die Bereitstellung des E-Bikes!

Michael Berkel (li.) von AT Cycles Essen stellt Joshua das E-Bike für die Wette zur Verfügung.© Radio Essen
Michael Berkel (li.) von AT Cycles Essen stellt Joshua das E-Bike für die Wette zur Verfügung.
© Radio Essen
© Radio Essen

Noch mehr von Radio Essen:

Weitere Meldungen

skyline