Denkmalpfad in Essen mit neuer Station
Veröffentlicht: Montag, 20.10.2025 12:47
Der Denkmalpfad in Essen hat eine neue Station. Am Sonntag wurde die Gedenktafel für Stadthistoriker Dr. Ernst Schmidt eingeweiht. Er hat viel für die Aufarbeitung der Essener Stadtgeschichte getan.

Gedenktafel in Essen eingeweiht
Am Sonntag (12. Oktober) wurde vor dem Haus Kuhlmannsfeld in Borbeck eine Gedenktafel eingeweiht. Sie ist für Stadthistoriker Dr. Ernst Schmidt (1924–2009). Es ist das Geburtshaus des Historikers, der die Erforschung und Aufarbeitung der Essener NS-Zeit geprägt hat. Die Tafel ist nun Teil des Denkmalpfads „Essen erinnert“, den Schmidt selbst 1985 ins Leben gerufen hatte, um an Orte des NS-Terrors in der Stadt zu erinnern. Zur Einweihung luden die Bezirksvertretung IV und das Haus der Essener Geschichte ein. Auch Essens Bezirksbürgermeister Rolf Fliß nahm an der Zeremonie teil und würdigte das Lebenswerk des Historikers:
„Dr. Ernst Schmidt hat viel für die Aufarbeitung unserer Stadtgeschichte getan. Sein Lebenswerk galt der Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung und ganz besonders der Essener NS-Zeit“, so Fliß.
Mit der neuen Gedenktafel, die von der Bezirksvertretung IV finanziert wurde, erhält Schmidt ein sichtbares Andenken an seinem Geburtsort. Dr. Ernst Schmidt war Mitbegründer der Mahn- und Gedenkstätte Alte Synagoge und veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zur NS-Geschichte in Essen. Für seine Verdienste wurde er bereits mehrfach geehrt.