Akku in Essen brennt - Das rät die Feuerwehr Essen allen E-Bike-Besitzern
Veröffentlicht: Montag, 20.10.2025 17:01
In Essen stand am Wochenende eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Flammen. Der Grund war ein brennender Akku eines E-Bikes. Die Bewohner haben alles richtig gemacht, trotzdem ist der Schaden groß.

Feuerwehr Essen löscht brennenden Akku - Bewohner hatten keine Chance
In Essen brennt es am Wochenende in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Schnell ist klar, da brennt der Akku eines E-Bikes in der Wohnung. Die Bewohner haben den Akku zunächst mit einer Decke abgedeckt. Das war auch gut so, damit die Umgebung geschützt wird. Aber der brennende Akku hat für viel Rauch gesorgt und die Bewohner kamen nicht mehr aus der Wohnung raus, weil alles verqualmt war. Die Feuerwehr Essen konnte sie aber über den Balkon retten.
"Ein brennender Akku lässt sich nicht löschen.", das erklärt der Sprecher der Feuerwehr Essen Christian Schmücker ganz klar im Gespräch mit Radio Essen.
Im Akku läuft bei einem Brand eine chemische Reaktion ab, die sich nicht mehr unterbrechen lässt, erklärt der Feuerwehrsprecher weiter. Die Feuerwehrleute kühlen die Oberfläche eines brennenden Akkus zunächst einmal ab. Danach kommt der Akku in ein Wasserbad bis die chemische Reaktion vollständig vorbei ist. Deshalb ist es auch so schwierig für alle anderen, mit einem brennenden Akku umzugehen.
Brennender Akku in Essen - was tun?
Die Bewohner in der Wohnung in Essen am Drostenbusch können vorerst nicht mehr in ihre Wohnung. Der brennende Akku hat also schwere Folgen für sie. Wer den Akku seines E-Bikes auflädt, sollte das am besten auf einer nicht brennbaren Oberfläche tun, sagt Feuerwehrsprecher Christian Schmücker auf Radio Essen-Nachfrage. Dafür kommen zum Beispiel Fliesen oder ein Steinboden in Frage, aber auch ein simples Backblech kann als Unterlage dienen. Der Akku sollte nur mit dem passenden Ladegerät aufgeladen werden, erklärt er weiter. Dazu raten auch immer die Hersteller.
Hinzu kommt, niemals einen beschädigten Akku aufladen. Wer einen Unfall mit dem E-Bike hatte oder falls der Akku runtergefallen ist, dann immer erst vom Fachmann nachsehen lassen, ob der Akku noch in Ordnung ist. Erst dann darf der Akku wieder ans Ladegerät. Wenn der Akku lädt, möglichst in der Nähe bleiben, denn falls etwas passiert, dann schnell die Feuerwehr rufen. Rauchmelder können auch im Keller helfen, wenn man den Rauchmelder auch hören kann. Wer in einem großen Mehrfamilienhaus wohnt und unten im Keller den Akku auflädt, wird im Ernstfall den Rauchmelder oben in der Wohnung nicht hören. Deshalb immer den Akku aufladen, wenn man ihn im Blick hat.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Asiatische Hornissen breiten sich in Essen aus - Das müsst ihr beachten!
- Blutspender in Essen gesucht - Regeln gelockert
- Gräber in Essen beschädigt - Polizei sucht Zeugen