Colosseum in Essen wird doch umgebaut
Veröffentlicht: Montag, 10.03.2025 13:53
Das Colosseum-Theater in Essen wird jetzt doch umgebaut. Die Pläne gibt es schon länger, sie wurden aber zunächst auf Eis gelegt. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf für den Umbau.

Ein neues Leben in Essen für das Colosseum
In Essen ist die alte Krupp-Werkstatt am Berliner Platz schon lange keine Werkshalle mehr. Die Zeiten, in denen dort Krupp-Arbeiter an der Werkbank standen und Rahmen für Lokomotiven und Kurbelwellen für Schiffe hergestellt haben, sind lange vorbei. In den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die alte Werkshalle in ein Musicaltheater umgebaut. Die Arbeiten für das Colosseum waren damals schon aufwändig und der Stil der alten Werkshalle ist weiterhin sichtbar. Die Stahlkonstruktion der Halle blieb erhalten. Der Bühnenturm wurde eingefügt und separat auch der Zuschauerraum für 1400 Gäste. Das macht heute allerdings einen weiteren Umbau ebenfalls sehr teuer. Deshalb haben die neuen Eigentümer, die RAG-Stiftung und der Energieversorger E.ON, den Umbau 2022 vorerst auf Eis gelegt. Durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Preise in der Baubranche stark gestiegen. Jetzt gibt es aber einen neuen Anlauf.
Colosseum in Essen wird doch teilweise umgebaut
Im Colosseum in Essen bleiben der Theatersaal und die Bühne und alle technischen Einbauten für Aufführungen erhalten. Damit wird es weiterhin die Möglichkeit geben, dort Aufführungen wie Musicals oder andere Kulturveranstaltungen zu erleben. Im hinteren Bereich des Colosseums werden aber 3.500 Quadratmeter Büroflächen umgebaut. Dort waren früher unter anderem Proberäume für die Darstellerinnen und Darsteller, und dort saßen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung. Das Haus wurde jahrelang als Theater genutzt, unter anderem waren dort Musicals wie "Phantom der Oper" oder "Elisabeth" zu sehen. Als der Theaterbetrieb immer unrentabler wurde, gab das Unternehmen Stage Entertainment das Haus auf. Nach dem Kauf durch die RAG-Stiftung und E.ON sollte dort das Gründerzentrum BRYCK einziehen. Das Gründerzentrum ist seit 2022 im Turm am Berliner Platz untergebracht. Nach dem Umbau im Colosseum werden Teile des Gründerzentrums dort einziehen wie ursprünglich geplant. Die Büroräume sollen bis zum Sommer fertig sein.
Außerdem sollen dort weiterhin Kulturveranstaltungen stattfinden. Schon in den letzten Monaten fanden dort wieder Events von Unternehmen und Fachtagungen statt. Zuletzt hatte die Stadt Essen ins Colosseum zur Sportgala eingeladen. Das Foyer und der Theatersaal sollen ab dem Sommer renoviert werden. Danach sollen sie wieder für alle zur Verfügung stehen. Die Eigentümer sind dazu mit einem Kulturveranstalter im Gespräch.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Ruhrbahn fährt in Essen mit Wasserstoffbussen
- Streikmarathon in Essen - hier geht gerade nichts mehr
- Neue Straßen in Essen für den Bau der Citybahn gesperrt