Bürgerpark in Essen schließt für Sanierung
Veröffentlicht: Freitag, 30.05.2025 15:28
Ein Park in Essen soll schöner und familienfreundlicher werden. Dafür muss er aber erst einmal schließen.

Jugendhilfe in Essen soll Park betreiben
Der Bürgerpark Kuhlhoffstraße in Altenessen hat viele Mängel und kann deswegen aktuell nur noch teilweise genutzt werden. Am 1. Juni schließt er dann komplett für ein Jahr. Nur die Vereine, die den Park nutzen, dürfen noch dort hin. Die Skateanlage bleibt zunächst ebenfalls geschlossen, soll im Sommer aber wieder öffnen, erklärt eine Sprecherin der Stadt Essen auf Radio Essen-Nachfrage. Während der Park geschlossen ist, sollen die Grünflächen neu gestaltet werden. Für einen Teil der Grünflächen sollen auch Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen können. Ein Gebäude in dem Park wurde schon abgerissen, außerdem laufen die Vorbereitungen, um den Eingangsbereich und die Skateanlage zu modernisieren. Im zweiten Halbjahr 2026 sollen die Grünflächen fertig sein.
Ab dann soll die Jugendhilfe den Park übernehmen und betreiben. Die Jugendhilfe bietet bereits jetzt direkt nebenan schon viele Angebote für Kinder und Jugendliche auf der Jugendfarm an. Wenn die Jugendhilfe auch den Kuhlhoffpark übernimmt, können noch mehr Ideen für Familien, Kinder und Jugendliche umgesetzt werden. Sie sollen dort spielen, sich bewegen, lernen und Naturerfahrungen sammeln können. Damit soll das Angebot gezielt dabei helfen junge Menschen im Essener Norden zu fördern und soziale Ungleichheiten abzubauen.
Auch Gebäude in Park in Essen werden saniert
Die Gebäude im Park - also die ehemaligen Umkleiden des alten Freibads - sollen saniert werden, damit die Jugendhilfe sie nutzen kann. Dort sollen vor allem Gruppen-, Seminarräume und Küchen entstehen. Dadurch erhöhen sich die Gesamtkosten des Projekts von rund 1,5 Millionen Euro auf rund 10,32 Millionen Euro. Aktuell werden drei Gebäude noch genutzt, unter anderem von einem Sport- und einem Schützenverein. Die können erstmal dort weiter trainieren, ob sie nach der Wiedereröffnung auch einen Platz in dem Park finden, ist aber noch nicht ganz sicher. Das Wohngebäude am Eingang des Parks, in dem aktuell noch der Hausmeister wohnt, soll in Zukunft ein Verwaltungsgebäude werden. Die Gebäude sollen bis Anfang 2028 fertig werden.
Die Politikerinnen und Politiker aus der zuständigen Bezirksvertretung freuen sich darüber, dass sich etwas tun soll im Bürgerpark Kuhlhoffstraße, sagt der stellvertretende Bezirksbürgermeister Klaus Hagen auf Radio Essen-Nachfrage. Gleichzeitig gibt es Stimmen, die etwa ein Gastronomiekonzept für den Park oder eine Kita dort fordern. Die Politikerinnen und Politiker im Sport- und Bäderausschuss sprechen sich für die Umsetzung des Konzeptes der Stadt aus, entschieden wird darüber endgültig im Rat der Stadt am Mittwoch (04. Juni).
Mehr Nachrichten aus Essen
- Pläne in Essen für Brachfläche
- Spielplätze in Essen werden zum Bewegungs-Treffunkt
- Innenstadt in Essen soll einladender und sicherer werden