Bahnhofsmission Essen sucht Ehrenamtliche
Veröffentlicht: Donnerstag, 12.12.2024 10:57
Die Bahnhofmission am Hauptbahnhof Essen sucht nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dort bekommen Menschen Hilfe, die am Bahnhof gestrandet sind. Aber die Bahnhofsmission ist auch Anlaufstelle für viele Menschen, die keine Wohnung haben oder allein sind. Radio Essen spricht mit einer Ehrenamtlerin und erklärt, welche Aufgaben es gibt.
Bahnhofsmission Essen - Anlaufstelle für Hilfesuchende
Die Bahnhofsmission in Essen hilft täglich vielen Menschen am Hauptbahnhof. Für einige ist der Ort ihr Lebensmittelpunkt, egal ob sie eine Wohnung haben oder nicht. Hilfe suchen hier aber auch immer wieder Menschen, die am Hauptbahnhof gestrandet sind und nicht mehr weiter wissen. Gerade in der Weihnachtszeit zum Beispiel passiert es immer wieder, dass jemandem die Geldbörse gestohlen wurde und sie nicht wissen, wie sie nach Hause kommen können. Für sie gibt es in den Räumen direkt an Seite im Hauptbahnhof erst einmal einen Kaffee oder Wasser, beruhigende Worte und am Ende auch eine Lösung. Bei der Bahnhofsmission arbeiten vor allem ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nur sehr wenige festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aktuell sind es nur zwei volle Stellen bei der Bahnhofsmission Essen. Das Angebot ist also ohne die Ehrenamtlichen gar nicht möglich. Eine von ihnen ist Ute. Sie erzählt Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl, wie und warum sie zur Bahnhofsmission gekommen ist.
Essen braucht die Bahnhofsmission
Von Essen fahren viele Züge durch ganz Deutschland und Europa. Am Hauptbahnhof ist immer was los und passiert auch ständig was. Das wissen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bahnhofsmission genau. Jeden Tag ist zu den Öffnungszeiten viel zu tun, erzählt Martin Lauscher, der die Bahnhofsmission leitet. Nur dank der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern läuft der Betrieb. Das ist das Konzept der Bahnhofsmission. Die Ehrenamtler genießen bei den Menschen einen Vertrauensbonus und sie bringen sehr viel Zeit mit für die Gespräche. Sie vermitteln die Menschen weiter an andere Hilfsangebote wie die Notschlafstellen oder die Suppenküche. Für ihre Arbeit werden die Ehrenamtler extra ausgebildet. Wer als ehrenamtliche Mitarbeiterin oder ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Bahnhofsmission anfangen möchte, macht zunächst 10 Probetage. Dabei geht es um erste Hilfe, Beratungsgespräche, Krisenkommunikation und vieles mehr. Außerdem erfahren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie sie sich im Notfall verhalten sollen, erklärt Martin Lauscher im Gespräch mit Radio Essen-Moderatorin Anna Bartl.
Wer sich für die ehrenamtliche Arbeit bei der Bahnhofsmission Essen interessiert, kann sich telefonisch unter der 23 07 23 an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden oder per Mail: essen@bahnhofsmission.de.
Weitere Nachrichten aus Essen
- Metropolrad Ruhr - wie geht es weiter?
- Ausfälle bei der Stadt Essen - Datenleitung gekappt
- Oberbürgermeister zieht seine Jahresbilanz 2024