Aufruf zur Europawahl in Essen: Diözesanrat findet klare Worte
Veröffentlicht: Freitag, 07.06.2024 19:54
Die Kirchen in Essen rufen dazu auf zur Europawahl zu gehen - für die Demokratie. Warum man genau das als Christin oder Christ auch unbedingt tun sollte, erklärt der Essener Diözesanrat.
Europawahl in Essen für Christen
Am Sonntag (09. Juni) ist Europawahl in Essen. Seit Wochen werden alle dazu aufgefordert ihre Stimme abzugeben. Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte haben sogar eine eigene Kampagne dazu gestartet. Auch die Kirchen in Essen rufen dazu auf zur Wahl zu gehen. Was gläubige Christinnen und Christen in Essen wählen, das sollte ganz klar sein, sagt der Diözesanrat. Das ist das höchste Laiengremium, dass die Katholikinnen und Katholiken bei uns im Bistum Essen vertritt.
"Nicht die AfD wählen"
Der Diözesanrat in Essen hat vor Kurzem eine Erklärung abgegeben, in der er sich gegen Rechtsextremismus positioniert. Diözesanratsvorsitzender Björn Krause-Franz sagt deswegen: "Wir empfehlen Christinnen und Christen, die AfD nicht zu wählen, weil die Inhalte, für die diese Partei eintritt, nicht mit unserem christlichen Menschenbild zu vereinbaren sind." Die Europawahl sei besonders wichtig, um aktiv die Gesellschaft auf europäischer Ebene mitzugestalten und dort die eigenen Werte einzubringen.
Mehr Themen aus Essen
- Europawahl in Essen - Kandidaten und Projekte in Essen
- Kulturzentrum Essen mit rechtsextremen Parolen beschmiert
- Messe Essen kündigt Mietvertrag für den AfD-Parteitag