Willy-Brandt-Platz in Essen - Eingang zur Innenstadt wird sich deutlich verändern

In Essen kennen die meisten den Blick vom Hauptbahnhof über den Willy-Brandt-Platz in die Innenstadt. Da stehen der neue Königshof, der Handelshof und vor Kopf das Eickhaus. Das Eickhaus ist jetzt fünf Geschosse hoch und hat ein Flachdach. Das soll sich bald sehr deutlich verändern.

Entwurf für Eickhaus am Willy-Brandt-Platz in Essen
© DWI Gruppe, Architekturbüro Brüning Rein

Essen bekommt neues großes Bürohaus direkt am Willy-Brandt-Platz

In Essen wurde schon öfter über die Pläne für das Eickhaus in der Innenstadt diskutiert. Jetzt sollen die Politikerinnen und Politiker den Weg für den Umbau frei machen. Im Stadtplanungsausschuss im Dezember 2024 sollen sie über den neuen Bebauungsplan entscheiden. Das historische Eickhaus soll entkernt werden. Die historische Fassade und das Treppenhaus werden erhalten bleiben. Auf das Haus werden dann mehrere Geschosse aufgesetzt - alles aus Glas und mit viel Grün auf dem Dach. Die beiden unteren Etagen sollen weiter für Einzelhandel genutzt werden. Die oberen Etagen wollen die Eigentümer in hochwertige Büros umbauen und auch die neuen Geschosse sollen zum Beispiel Anwaltskanzleien oder anderen Mietern ein repräsentatives Ambiente bieten. Damit wird auch in den nächsten Jahren noch eine Baustelle am Eingang zur Innenstadt sein. Aktuell wurde bereits der ehemalige Kaufhof in den Königshof umgebaut. Dort sind die ersten Mieter bereits eingezogen und haben die Geschäfte geöffnet. Das Erdgeschoss mit einer großen Markthalle und einem Brauhaus sowie Outdoor-Sitzflächen sollen im Frühjahr aufmachen.

Im Stadtplanungsausschuss am 5. Dezember hatte die SPD aber noch einige Fragen und wollte darüber diskutieren. Eine Entscheidung über den Bebauungsplan wurde deshalb verschoben.

Weitere Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline