Von Essen nach Monaco - beliebtes Kunstwerk "Global Gate" zieht um

Essen hat eine Attraktion weniger auf Zollverein. Das Brandenburger Tor aus Schiffscontainern wird wieder abgebaut und zieht weiter.

© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Global Gate - Zollverein in Essen war ein idealer Standort

Viele kamen nach Essen, um das Kunstwerk zu sehen und besuchten danach auch das Ruhr Museum oder die Kokerei auf Zollverein. Wer in diesem Winter Zollverein besucht hat, konnte das aus Containern nachgebaute Brandenburger Tor nicht übersehen. Der Standort neben dem Doppelbock und der orangefarbenen Rolltreppe war optimal gewählt. Das sogenannte Global Gate in Originalgröße des Brandenburger Tors war schon vom Parkplatz sehr gut zu sehen. Über den 37 Seecontainern wurde eine stabile LKW-Plane gespannt. Der Künstler Thomas Wirth, bekannt als Super*me, hat die bunte Folie gestaltet und mit QR-Codes versehen. Wer die Codes mit dem Handy scannt, bekommt Clips über Demokratie oder über KI zu sehen. Damit hat der Künstler versucht, spielerisch Inhalte zu vermitteln. Vor allem die Jüngeren haben die QR-Codes gescannt. Die Älteren waren vor allem von der Größe des Objekts beeindruckt.

Das Brandenburger Tor aus Blechcontainern bleibt bis zum 30. März 2025 auf Zollverein© Kostas Mitsalis / Radio Essen
Das Brandenburger Tor aus Blechcontainern bleibt bis zum 30. März 2025 auf Zollverein
© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Global Gate zieht weiter - Essen, Monaco, Wien und dann?

Von Essen zieht das Global Gate jetzt weiter nach Monaco. Dort soll es schon im Mai stehen. Wien ist auch anvisiert, sogar Los Angeles und Hongkong haben Interesse an dem riesigen Kunstwerk. Bevor es nach Essen kam, stand das Global Gate am Frankfurter Flughafen, in Dubai und in Hamburg. Das Brandenburger Tor aus Blechcontainern bleibt noch bis Sonntag, 30. März 2025, auf Zollverein stehen. In der Nacht zum Montag wird die Plane abgenommen, drei Tage später werden die Container angeholt.

So sieht das Kunstwerk ohne Plane aus© Kostas Mitsalis / Radio Essen
So sieht das Kunstwerk ohne Plane aus
© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Mehr Themen aus Essen

Weitere Meldungen

skyline