Viele Anfragen in Essen: Neues Namensrecht tritt in Kraft

Das Standesamt Essen bereitet sich auf ein neues Namensrecht vor. Seit dem 1. Mai 2025 gibt es neue Regeln für Nachnamen. Es gibt viele Anfragen und Beratungsbedarf.

© Ralph Bodemer / FUNKE Foto Services

Neues Namensrecht in Essen: Das gilt ab sofort

Das neue Namensrecht ermöglicht es Eheleuten ab sofort, einen gemeinsamen Doppelnamen zu führen. Der kann einen Bindestrich haben, muss aber nicht. Bisher konnte nur ein Partner seinen Geburtsnamen mit dem Nachnamen des Ehepartners ergänzen. Auch volljährige Stiefkinder können jetzt nachträglich den neuen Namen der Stieffamilie tragen. Eltern müssen nicht verheiratet sein, um ihren Kindern einen Doppelnamen aus ihren Geburtsnamen zu geben. Paare, die bereits verheiratet sind, dürfen ihren bisherigen Ehenamen einmalig widerrufen.

Essen bereitet sich auf Namensänderungen vor

Das Standesamt der Stadt Essen erhält schon seit einigen Monaten vermehrt Anfragen zum neuen Namensrecht, das jetzt, am 1. Mai 2025, in Kraft getreten ist. Aktuell sind es durchschnittlich etwa zehn Anrufe täglich. Mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes wird ein weiterer Anstieg erwartet. Es wurden bereits Termine zum Thema vereinbart und das Standesamt bereitet sich auf den erhöhten Beratungsbedarf vor. Die Änderungen im Namensrecht betreffen viele Bürger.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline