Versöhnungskirche in Essen kurz vor Abriss

Seit dieser Woche (14. Juli) laufen die Vorbereitungen für den Abriss der Versöhnungskirche in Essen. Was auf dem Grundstück geplant ist, lest Ihr hier.

© Vladimir Wegener / FUNKE Foto Services

Kirche in Essen bereits entweiht

Die Versöhnungskirche in Essen-Rüttenscheid steht vor einer Veränderung: Anstelle der Kirche mit dem markanten Turm plant die Adolphi-Stiftung der Evangelischen Kirche Essen den Bau von rund 50 Seniorenwohnungen, einer Kita und einem Gemeindesaal. Die Kirche zwischen der Alfred-, Lambert- und Lotharstraße wurde 2021 entweiht - also offiziell „aus dem Gottesdienst entlassen“. Erst dann darf sie rechtlich als normales Gebäude behandelt und abgerissen werden. Bevor das Kirchengebäude abgerissen wird, ist noch zu prüfen, ob ein Mauersegler innenliegend gebrütet hat. An der ADOLPHI-STIFTUNG Senioreneinrichtungen gGmbH sind die rechtlich selbständige Adolphi-Stiftung der Evangelischen Kirche Essen mit 90% und der Kirchenkreis Essen mit 10% beteiligt. Geschäftsführer und Vorstand Herr Dipl. Betriebswirt Dirk Gersie wartet die Brutsaison ab und lässt dann durch einen Gutachter prüfen, ob der Mauersegler das Gebäude verlassen hat.

Neues Gemeindezentrum in Essen mit Aktionen

In dieser Woche werden die Vorbereitungen für den Abbruch des Gebäudes getroffen. Die Baustellenfahrzeuge sind vor Ort und treffen alle Maßnahmen für den Abriss. Zuerst wird das Kirchengebäude abgerissen. Mit dem Bau der neuen Wohnungen kann erst gestartet werden, wenn die Baugenehmigung von den Behörden vorliegt. Insgesamt sollen 58 Wohnungen mit 50-80 Quadratmetern entstehen. Außerdem entstehen 55 Stellplätze in der Tiefgarage. Auf dem Grundstück entsteht ebenfalls ein offenes Gemeindezentrum, was für alle zugänglich ist. Hier sollen in Zukunft Lesungen und Gemeindearbeit stattfinden. Die Fertigstellung des Neubaus ist für 2027 geplant.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline