Uni Essen - Kultkneipe KKC könnte wieder aufmachen
Veröffentlicht: Dienstag, 25.02.2025 07:11
Am Campus Essen schlummert die Studentenkneipe KKC im Dornröschenschlaf. Früher war das KKC Kult. Vielleicht bald wieder?

AStA Essen hat Interesse am KKC
An der Uni Essen erinnert nur noch ein Schild über der Tür daran, dass hier mehrere Studentengenerationen an Wochenenden Partys gefeiert und in der Woche Kaffee getrunken haben. Früher wurde das Lokal in Eigenregie von der Studierendenvertretung AStA betrieben. Vor fast 20 Jahren wurden aber böse Vorwürfe laut: Unterschlagung, chaotische Buchführung: Einen Schaden von 450.000 Euro sollten die ehemaligen Betreiber angeblich verursacht haben. Die Vorwürfe wurden anonym erhoben. Der Staatsanwalt ermittelte, aber vor Gericht ließen sich die Vorwürfe nicht beweisen. Die Folge: Freispruch.

Hoffnung für KKC in Essen
Das KKC gehört dem Land NRW. Um es wieder als Kneipe zu betreiben, müssten Brandschutz, Lüftung und Fluchtwege aufwändig saniert werden. Ob das Land NRW soviel Geld in die Hand nehmen wird, steht noch nicht endgültig fest. Aber das Immobilien-Unternehmen des Landes (BLB NRW), das Studierendenwerk der Uni Essen und die Studierendenvertretung( AStA) verhandeln über eine mögliche Sanierung des KKC. Bisher gibt es noch keine Termine, keine konkreten Zusagen. Sollten sich allen Beteiligten einig werden, hätte die Essener Uni wieder eine Party-Location im Nordviertel. Der Name KKC (Kunst und Kultur Café) müsste auf jeden Fall bleiben, weil er längst etabliert ist.
