Tarifgespräche bei Galeria: Verdi lehnt Firmenvorschlag ab
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.07.2024 17:34
Bei Galeria Karstadt Kaufhof laufen aktuell Tarifgespräche. Den Firmenvorschlag hat Verdi allerdings abgelehnt.
Galerie ehemals aus Essen lehnt Verdi-Vorschlag ab
Die Warenhauskette Galeria zahlt schon lange schlechter als andere Einzelhändler. Kein Wunder, denn Galeria war in der Krise. Jetzt soll es aber weitergehen. Doch Galeria Karstadt Kaufhof hat einen Vorschlag von Verdi vehement abgelehnt. Verdi will aber mehr Geld für die Beschäftigten rausschlagen.
"Die Pläne des vorgelegten sogenannten Warenhaus-Tarifvertrags sind kein tragfähiges Zukunftskonzept für die Warenhauskette, die sich im dritten Insolvenzverfahren befindet, sondern ein reines Kostensenkungsprogramm zulasten der Beschäftigten", sagt Verdi-Vorstandsmitglied Silke Zimmer.
Die schlechte Bezahlung, nicht nach den Einzelhandels-Tarifverträgen, sei laut Verdi schon länger ein Problem. Jetzt will Galeria wohl bald einen eigenen Tarifvertrag aufsetzen. Der gilt dann nur für den Kaufhauskonzern und soll drei Jahre laufen. Das würde acht Prozent mehr Lohn, eine Erfolgsprämie und einen Inflationsausgleich von 600 Euro bedeuten. Galeria Karstadt Kaufhof zahlt nach Gewerkschaftsangaben konzernweit seit 2019 nicht mehr nach Flächentarifvertrag. Aus Sicht von Verdi war das aber keineswegs ein Ausstieg aus dem Flächentarifvertrag, sondern nur eine vorübergehende Abkopplung davon. Wann sich die Gewerkschaft erneut mit Firmenvertretern für Tarifgespräche trifft, ist noch offen.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Freibäder in Essen punkten im landesweiten Vergleich
- Vorwurf in Essen wegen Bestechlichkeit bei der Allbau
- Immer mehr Krankschreibungen in Essen