Stadt Essen arbeitet mit an Lösung - Musik auf Weihnachtsmärkten bleibt teuer
Veröffentlicht: Dienstag, 15.10.2024 06:12
Für Betreiber in Essen auf dem Weihnachtsmarkt bleibt es teuer, Musik zu spielen. Der Grund sind die hohen Kosten für die Urheberrechte an die GEMA.

Essen setzt sich für Einigung mit GEMA ein
Musik auf den Essener Weihnachtsmärkten wird wohl auch in diesem Jahr teuer werden. Der Grund: Auch kleine Märkte müssen viel Geld für die Urheberrechte zahlen - und können sich das kaum leisten. Die GEMA verlangt sogar Gebühren, wenn Musikschulgruppen oder Schulchöre auftreten wollen. Oberbürgermeister Kufen hat deswegen jetzt mit vielen anderen Städten eine Forderung gestellt: Es muss eine Einigung geben, damit es auf Veranstaltungen in den Städten nicht still wird.
"Orte der Begegnung zu schaffen, ist eine wichtige Aufgabe der Städte und Gemeinden. Nur wenn Menschen sich begegnen und Gemeinschaft erleben, kann der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden.", so Oberbürgermeister Thomas Kufen.
Die GEMA lasse außer Acht, dass kommunale Veranstaltungen meist nicht direkten wirtschaftlichen Zwecken dienen würden. Die GEMA hat Gespräche über einen Tarifvertrag auf das nächste Jahr (2025) verschoben.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Stadtwerke in Essen verlegen neue Leitungen - Einschränkungen für Autofahrer
- Essen: Polizeihund schnappt Einbrecher
- Rot-Weiss Essen schlägt Hilden - Ausschreitungen nach dem Spiel