Schüler aus Essen unter Deutschlands besten Informatik-Talenten

Drei Schüler aus Essen gehören zu den Bundessiegern des 43. Bundeswettbewerbs Informatik. Sie bekommen ein Preisgeld und ein Stipendium.


© Andreas Heddergott

Schüler aus Essen sind Informatik-Talente

Beim Finale des 43. Bundeswettbewerbs Informatik, das am 21. und 22. September 2025 an der Technischen Universität München stattfand, standen drei Schüler aus Essen im Rampenlicht. Sie setzten sich gegen 1.760 Teilnehmende aus ganz Deutschland durch und wurden zu Bundessiegern gekürt.

Die Essener Bundessieger:

  • Florian Bange, 17, Maria-Wächtler-Gymnasium
  • Kevin Haocheng Gong, 17, Maria-Wächtler-Gymnasium
  • Leo Blume, 17, Gymnasium Essen-Werden

Die drei Schüler beeindruckten die Jury mit ihrer Fähigkeit, komplexe Informatik-Probleme zu lösen, und erhielten für ihre Leistungen jeweils ein Preisgeld von 900 Euro. Zudem wurden sie in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen, was ihnen weitere Fördermöglichkeiten eröffnet.

Essen als Zukunftsstandort für Informatiker

Die Erfolge der Essener Schüler zeigen, dass die Stadt ein Zentrum für junge Informatik-Talente ist. Besonders das Maria-Wächtler-Gymnasium und das Gymnasium Essen-Werden fördern gezielt das Interesse an Informatik und bereiten ihre Schülerinnen und Schüler auf Wettbewerbe wie den Bundeswettbewerb Informatik vor. Neben dem Preisgeld haben die jüngeren Teilnehmenden die Chance, sich für die Internationale Informatik-Olympiade 2026 in Usbekistan zu qualifizieren. Dort könnten Florian, Kevin und Leo erneut ihr Können unter Beweis stellen und Deutschland auf internationaler Bühne vertreten.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline