Schulen in Essen fördern junge Fußball-Profis
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.11.2025 14:16
Zwei Schulen in Essen tragen jetzt den Titel "Eliteschule des Fußballs". Das heißt: Sie fördern Nachwuchs im Profi-Fußball besonders stark.

Sport in Essen: Zwei Schulen fördern Nachwuchs-Fußballerinnen
In Essen fördern zwei Schulen junge Fußball-Profis besonders stark - und zwar hauptsächlich die Mädchen. Dafür haben sie jetzt den Titel "Eliteschule des Fußballs" vom Deutschen Fußballbund bekommen. Die Elsa-Brändström-Realschule in Bergerhausen und das Helmholtz-Gymnasium in Rüttenscheid arbeiten dafür mit der SGS Essen zusammen. Außerdem gehört auch das Sport- und Tanzinternat in Rüttenscheid mit zu der Kooperation. Dadurch können auch Schülerinnen aus ganz Deutschland zu uns nach Essen kommen, um hier in ihrer Fußballkarriere durchzustarten. Um die Fußballerinnen auch im Schulalltag in ihrer Sportkarriere zu unterstützen, passen die Schulen zum Beispiel die Stundenpläne an und fahren die Fußballerinen zum Training. Dafür müssen die Schulen organisatorisch gut aufgestellt sein, erzählt Michael Wolf, Schulleiter der Elsa-Brändström-Realschule, im Interview mit Radio Essen.
Sportförderung in Essen: Realschule trägt dreifachen Titel
In Deutschland tragen rund 30 Schulen den Titel "Eliteschule des Fußballs" - mit den zwei Schulen in Essen sind es acht, die spezifisch Mädchen fördern. Die Elsa-Brändström-Realschule trägt jetzt sogar einen dreifachen Titel: Eliteschule des Sports, Sportschule NRW und Eliteschule des Fußballs. Sie arbeitet dafür schon lange mit verschiedenen Sportvereinen in Essen zusammen. Unter anderem Kanute und Olympiasieger Max Rendschmidt hat die Realschule in Bergerhausen besucht. Auch SGS Essen-Mittelfeldtalent Beke Sterner ist hier zur Schule gegangen, sie spielt mittlerweile auch für die U23-Nationalmannschaft. Die beiden "Eliteschulen des Fußballs" in Essen fördern spezifisch Mädchen und junge Frauen, erweitern die facettenreiche Sportförderung in unserer Stadt und setzen dabei ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung im Profisport, sagt Essens Bürgermeisterin Julia Klewin (SPD).
Mehr Nachrichten in Essen
- Rot-Weiss Essen holt drei Punkte gegen Schweinfurt
- Verfolgungsjagd in Essen: Hubschrauber im Einsatz
- Trotz Traumstart: SGS Essen unterliegt Bayern München mit 1:4


