Schlaglochpisten in Essen? Radwege teils sehr schlecht
Veröffentlicht: Freitag, 14.03.2025 11:55
In Essen gibt es einige Radwege, die sehr schlecht sind. Der Beschwerde-Ausschuss der Stadt Essen hat sich mit besonders schlechten Wegen beschäftigt. Aber wie schlecht sind die wirklich? Unser Stadtreporter hat sich ein Fahrrad geschnappt und den Test gemacht.

Radweg in Essen voll mit Wurzeln: Hier macht das Radfahren keinen Spaß
Am Leinpfad direkt an der Ruhr zwischen Werden und Kettwig gibt es ein paar Probleme: Schlaglöcher, Wurzeln und abgesackte Kopfsteinpflastersteine. Der Weg ist in keinem guten Zustand mehr. Das Straßenverkehrsamt in Essen hat das auch festgestellt - und kurzfristig Warnschilder aufgestellt. Langfristig soll der Asphalt komplett neu gemacht werden. Das geht aber nicht so schnell. Grund dafür: Der Radweg könnte überschwemmt werden und liegt in einem Landschaftsschutzgebiet. Deshalb will die Stadt jetzt ein Ingenieurbüro mit der Planung für die Sanierung beauftragen. Zwischen Kettwig und Mülheim soll der Weg außerdem sauber gemacht werden.
Fahrradfahren in Essen: Zwischen Werden und Kettwig fahren auch viele Urlauber
Der Radweg wird vor allem in den Sommermonaten gut genutzt - und zwar nicht nur von Menschen aus Essen. Das Stück ist nämlich auch Teil der Radreiseroute Ruhrtalradweg zwischen Winterberg und Duisburg. 2021 war der Ruhrtalradweg auf Platz 3 der meistbefahrenen Radreisewege in Deutschland. Zwischen Werden und Kettwig könnten vor allem Menschen mit Rennrad Probleme bekommen. Als noch größeres Problem sehen viele, die auf dem Weg unterwegs sind, aber die Breite: Leute auf dem Fahrrad und zu Fuß kommen sich da öfter in die Quere. Unser Radio Essen-Stadtreporter hat den Test gemacht, sich ein Fahrrad genommen und mal geschaut, wie schlecht der Radweg wirklich ist.
Stadt Essen diskutiert über Radwege: Auch in Bredeney soll es schlecht sein
Auch an der Meisenburgstraße soll der Radweg sehr schlecht sein - auch der wurde im Beschwerde-Ausschuss der Stadt besprochen. Unser Stadtreporter berichtet aber: Der Radweg da ist eigentlich in einem ganz ordentlichen Zustand. Ab und zu ziehen sich einige Wurzeln durch den Radweg - die sind aber in den meisten Fällen nicht so schlimm, wie zum Beispiel am Leinpfad zwischen Werden und Kettwig. Die Stadt hat die Beschwerde trotzdem mal an den Landesbetrieb Straßen.NRW weitergeleitet.
Wie gut klappt Fahrrad fahren in Essen?
Im "Fahrradklima-Test 2022" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) schneidet Essen nicht gut ab. Besonders schlecht bewertet wurden zum Beispiel das Fahren im fließenden Verkehr und zu schmale Radwege. Gut sind in Essen dagegen Fahrradwegweiser, das Angebot an Leihfahrrädern oder vergleichsweise wenig Fahrräder hier bei uns geklaut werden. Der Ruhrtalradweg insgesamt, zu dem auch das Stück zwischen Werden und Kettwig gehört, wird vom ADFC als "4-Sterne-Qualitätsroute" bezeichnet. Da gehören Wegequalität oder die Breite der Radwege aber nur zu jeweils 15 Prozent zu. Andere Faktoren sind zum Beispiel die Verkehrsbelastung und auch die touristische Infrastruktur.
Mehr Themen aus Essen
- Viele Aktionen in Essen: Internationale Wochen gegen Rassismus
- Diese Autobahnen rund um Essen werden 2025 gesperrt
- Volksbühne Essen feiert 150. Geburtstag