Ruhrgebiet-Unternehmen starten Kampagne zur Bundestagswahl
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.02.2025 12:07
Mehr als 70 Unternehmen und Institutionen aus dem Ruhrgebiet haben sich im Rahmen einer Kampagne zur Bundestagswahl zusammengeschlossen - darunter auch zahlreiche Unternehmen aus Essen.

Kampagne auch in Essen: „Starke Demokratie, starke Wirtschaft, starkes Ruhrgebiet“
Das Wirtschaftsbündnis Initiativkreis Ruhr hat eine Kampagne zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar gestartet. Und das unter dem Motto „Starke Demokratie, starke Wirtschaft, starkes Ruhrgebiet“. Dabei betonen mehr als 70 Partnerunternehmen und -Institutionen die große Bedeutung dieser Wahl für die Zukunft Deutschlands. Guido Kerkhoff, CEO von Klöckner & Co. und Moderator des Initiativkreises Ruhr, erklärt im Radio Essen-Interview, worum es ihm bei der Wahl besonders geht:
„Wir stehen hier jetzt mit dieser Wahl in Deutschland auch vor einer großen Richtungsentscheidung. Wir sehen, dass wir viele Probleme in Deutschland haben und dass dort sehr unterschiedlich darauf reagiert wird. Zum Teil im demokratischen Bereich, aber auch mit sehr populistischen Mitteln, die sich außerhalb des demokratischen Bereichs bewegen. Insofern glaube ich, dass es diesmal wirklich sehr wichtig ist, wie diese Wahl ausgeht, und dass wirklich jeder daran teilnimmt und sich sehr bewusst entscheidet, für wen er sich da entscheidet.“, so Guido Kerkhoff.
Die Kampagne richtet sich besonders an Nicht-Wählerinnen und -Wähler sowie unentschlossene Wählerinnen und Wähler, um sie zu motivieren, ihre Stimme abzugeben und so aktiv an der künftigen Regierungsbildung teilzunehmen. Mitglieder des Initiativkreises Ruhr haben dafür typische Aussagen von Nicht-Wählern aufgegriffen und in positive Plakate umgewandelt. Beispiele dazu findet Ihr hier unten.
In dem Radio Essen-Interview mit dem Moderator des Initiativkreises Ruhr ging es nicht nur um die Frage, warum es gerade bei dieser Wahl so wichtig ist, wählen zu gehen, sondern auch darum, was ihm persönlich die Kampagne bedeutet und wie die Nicht-Wählersprüche ausgewählt wurden. Das gesamte Interview mit Guido Kerkhoff findet Ihr ebenfalls hier unten.
Typische Nicht-Wählersprüche
Diese Unternehmen aus Essen beteiligen sich an der Kampagne
Die Kampagne zur Bundestagswahl wird von zahlreichen Unternehmen und Institutionen aus Essen unterstützt, darunter die RAG Stiftung, RWE, Evonik, Klöckner & Co., die Universität Duisburg-Essen, TÜV Nord, die Bank im Bistum, die Messe Essen und das Uniklinikum Essen. Mit persönlichen Statements in den sozialen Medien setzen sich diese Vertreter für eine höhere Wahlbeteiligung und eine gestärkte Demokratie ein.
Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, Ihre Verantwortung wahrzunehmen und zur Wahl zu gehen, um aktiv an der Demokratie teilzunehmen. Besonders angesprochen werden Nicht-Wähler und unentschlossene Wähler, um Sie zu motivieren, Ihre Stimme abzugeben und so an der künftigen Regierungsbildung teilzunehmen.
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Wirtschaftsbündnis Initiativkreis Ruhr eine ähnliche Kampagne zur Europawahl durchgeführt, jedoch mit weniger teilnehmenden Unternehmen. Die Kampagne zur Bundestagswahl 2025 wurde nun neu konzipiert und erweitert.
Statements von Essener Unternehmen
Mehr Themen aus Essen zur Bundestagswahl
- Briefwahl in Essen - diese Fristen müsst Ihr beachten
- Wer darf in Essen wählen?
- Der Liveticker zur Bundestagswahl