Rot-Weiss Essen gegen Verl: In Gedenken an Glockenhorst

Wenn Rot-Weiss Essen am Mittwoch (23. Oktober) auf den SC Verl trifft, wird es vor der Partie emotional. Der Verein nimmt Abschied von Kult-Fan Glockenhorst. Sportlich soll der Trend weiter nach oben gehen.

© Socrates Tassos / FUNKE Foto Services

Rot-Weiss Essen erinnert an Glockenhorst

Hinter Rot-Weiss Essen liegt ein ereignisreicher und emotionaler Sonntag (20. Oktober). Erst das wilde Unentschieden gegen Dynamo Dresden, bei dem die Essener gegen eine Spitzenmannschaft eine starke Leistung zeigten, drei Mal in Führung gingen und am Ende trotzdem nur mit einem Punkt dastanden. Dann die traurige Nachricht, dass Kult-Fan Glockenhorst im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Der Tod hat viele Reaktionen ausgelöst, in den sozialen Medien erinnern sich Fans, Wegbegleiter und Ex-Spieler wie Felix Herzenbruch an Momente mit Horst Gehle, den alle nur "Glockenhorst" nannten. Auch RWE-Trainer Christoph Dabrowski hat ein Erlebnis nicht vergessen:

"Ich denke jeder, der mit Rot-Weiss Essen verbunden ist, weiß wer Glockenhorst ist. Er hat dem Verein viel an Emotionalität gegeben. Jeder, der sich Spiele anguckt, hat immer wieder die Glocke im Ohr. Ich habe sehr gute Erinnerungen an ihn, vor allem das Bild aus Mannheim vor zwei Jahren. Da haben wir ein wildes Spiel mit 2:0 gewonnen und Glockenhorst ist mit seinem Roller über den Rasen in Richtung Kurve gefahren und hat mit seiner Glocke die Stimmung angeheizt."

Weiter würdigt der Trainer Glockenhorst:

"Er war ein sehr lebensfroher Typ, ein Unikat."

In Gedenken an Glockenhorst wird der Verein vor dem Spiel gegen Verl Abschied nehmen und eine Schweigeminute abhalten. Dafür bittet RWE die Fans, bereits 20 Minuten vor Anpfiff auf den Plätzen zu sein. Danach wird ein Lied zum Gedenken gespielt. Möglich, dass die Glocke noch ein letztes Mal läutet. Fans können außerdem ihre Pfandbecher für die Beisetzung von Glockenhorst spenden. Der Verein hat vorbehaltlich schon ein Grabfeld auf dem Matthäusfriedhof, dem RWE-Fan-Friedhof, in Borbeck reserviert.

Rot-Weiss Essen: "Halte mich nicht in der Vergangenheit auf"

Sportlich wollen die Essener an die starke Leistung der vergangenen zwei Spiele anknüpfen. Aus Dresden kann das Team eine starke Leistung mitnehmen, auch wenn sich das 3:3-Unentschieden nach dem Ausgleichstreffer für die Spieler wie eine Niederlage anfühlte. Davon wollte Dabrowski nicht sprechen, bitter war es aber allemal. Mit dem SC Verl kommt jetzt ein Gegner an die Hafenstraße, der da zuletzt starke Spiele zeigte. Auch wenn es in dieser Saison für Verl, aktuell auf Platz 18 in der Tabelle, noch nicht so läuft, sollte RWE gewarnt sein. Letzte Saison gab es für Essen eine 0:5-Klatsche im Heimspiel. Für "Dabro" zählt das nicht mehr:

"Ich halte mich nicht in der Vergangenheit auf. Wir wollen zuhause ein aktives und mutiges Spiel abliefern. Wir wollen zielstrebig sein und das Stadion mitnehmen. Mit dem klaren Ziel: Das Spiel zu gewinnen. Aber auch mit dem Bewusstsein, dass eine Herausforderung auf uns wartet."

Bei dem Vorhaben sollen die Basics helfen: Energie, Siegeswille und Intensität. Dann könne die Mannschaft dem Gegner auch fußballerisch wehtun. Nicht dabei helfen kann weiterhin Lucas Brumme, der noch ausfällt.

Anstoß im Stadion an der Hafenstraße ist um 19 Uhr. Bei Radio Essen hört Ihr das Spiel wie immer live aus dem Stadion.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline