Rot-Weiss Essen gegen Osnabrück: Die besondere Geschichte

Rot-Weiss Essen empfängt den VfL Osnabrück zum letzten Heimspiel der Saison. Für beide Teams geht’s sportlich um nichts mehr, dennoch gibt es viele Geschichten.

© Thorsten Tillmann / FUNKE Foto Services

Rot-Weiss Essen und Osnabrück: Zwei Parallelen im Abstiegskampf

Die Geschichte dieser Saison verläuft für Rot-Weiss Essen und den VfL Osnabrück ziemlich ähnlich. Nach der Hinrunde standen beide Teams tief im Tabellenkeller der 3. Liga: Essen auf Platz 18, Osnabrück sogar auf dem 19. Rang. Das direkte Duell damals war gleich das erste Spiel für beide neuen Trainer: Uwe Koschinat übernahm bei RWE und traf ausgerechnet auf seinen Ex-Klub, den er noch zu Beginn der Saison trainierte sowie dessen neuen Coach Marco Antwerpen. Osnabrück gewann mit 2:0 und schickte Essen noch tiefer in die Krise.

Was danach folgte ist Geschichte. Seit der Winterpause lief alles anders: Angeführt von Uwe Koschinat kämpfte sich Essen auf Platz 8 und ist mit 35 Punkten zurzeit die zweitbeste Rückrundenmannschaft, Osnabrück liegt knapp dahinter mit 33 Zählern. Passenderweise machten beide Teams auch noch am vergangenen Spieltag den Klassenerhalt sicher. Der Kreis schließt sich.

Geht die Party an der Hafenstraße in Essen weiter?

Am Sonntag (11. Mai) treffen beide am vorletzten Spieltag in Essen erneut aufeinander. Die Essener Mannschaft will sich nach der schweren Hinrunde mit einem Heimsieg bei ihren Fans für die durchgehende Unterstützung bedanken. Das Stadion an der Hafenstraße ist mit 19.300 Zuschauern restlos ausverkauft. Unter dem Motto „Alle in Rot“ soll die Party steigen.

Schon nach dem 3:1-Sieg bei 1860 München, dem ersten Sieg der Vereinsgeschichte in München, blieb die Mannschaft in der Stadt und feierte den sicheren Klassenerhalt. Trainer Koschinat hatte das bereits länger geplant und die Rechnung ging auf. Zuvor zog er noch eine Bilanz zur Entwicklung unter ihm und bezeichnete sein Team als die uneitelste Mannschaft, die er je trainierte.

Trotzdem mahnt der Coach: Die Mannschaft müsse seriös bleiben, es gibt noch sportliche Ziele. Auf der einen Seite wäre die Rückrundenmeisterschaft ein toller Erfolg. Noch wichtiger aber: in zwei Wochen wartet das Derby und Pokalfinale gegen den MSV Duisburg – eine Partie um einen Titel und den Einzug in den DFB-Pokal.

Abschied bei RWE: Co-Trainer Lars Fleischer geht

Personell muss Essen auf Torben Müsel verzichten, der sich beim Tor in München verletzte. Er soll jedoch in dieser Saison noch einmal auflaufen können. Emotional dürfte es vor dem Anpfiff werden: Co-Trainer Lars Fleischer wird nach acht Jahren verabschiedet. Koschinat fand bemerkenswerte Worte für seinen Weggefährten.

„Ich bin mir sehr sicher, er wird einen geilen Weg gehen. Er hat RWE viel gegeben."

Koschinat bezeichnete Fleischer als klaren Cheftrainer. Das gab er dem 30-Jährigen schon im Türkei-Trainingslager im Winter mit. Eine Geschichte die zeigt, dass es bei RWE nicht nur sportlich wieder läuft, sondern auch menschlich.

Nicht nur für Fleischer, sondern auch für Julian Eitschberger dürfte es das letzte Spiel in rot-weiß an der Hafenstraße sein. Der 21-jährige Rechtsverteidiger kehrt nach starker Saison zu Hertha BSC zurück und hinterlässt eine große Lücke. Immerhin bleibt der Kern der Mannschaft dem Verein wohl erhalten – anders als in den vergangenen Jahren.

Auf dem Weg zum Cheftrainer: Lars Fleischer.© Michael Gohl / FUNKE Foto Services
Auf dem Weg zum Cheftrainer: Lars Fleischer.
© Michael Gohl / FUNKE Foto Services

Fans in Essen sollten frühzeitig anreisen

Es wird voll rund um das Spiel am Sonntag (11. Mai). In der Innenstadt läuft das Stadtfest "Essen Original". Gleichzeitig gibt es an der Grünen Mitte in der Innenstadt eine Demonstration gegen die AfD. Hier sollen tausende Menschen bis hoch zum Hauptbahnhof ziehen. Es wird also zu Verkehrseinschränkungen kommen. Fans sollten das bei der Anreise bedenken und entsprechend Zeit einplanen oder sich alternative Routen suchen. Für die Polizei Essen wird es ein arbeitsreicher Tag.

Das gilt auch für Radio Essen, wir sind nicht nur bei Essen Original mit dabei, sondern übertragen auch das Spiel von Rot-Weiss Essen gegen den VfL Osnabrück wie immer live bei uns im Radio. Anstoß ist um 16:30 Uhr.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline