Rekordjahr in Essen im Ruhrmuseum

Das Ruhrmuseum in Essen freut sich auch in diesem Jahr wieder über viele Besucherinnen und Besucher. Besonders die sieben Sonderausstellungen waren gut besucht.

© Ruhrmuseum

Ruhrmuseum Essen: erfolgreichstes Jahr seit 2010

Das Ruhrmuseum in Essen hat in diesem Jahr rund 250.000 Besucher begeistert. Damit hat das Ruhrmuseum auf Zollverein erneut ein Rekordjahr hinter sich. Besonders beliebt war die Sonderausstellung zu Mythos und Moderne, eine Kooperation mit dem Deutschen Fußballmuseum. Weil über 50.000 Besucher die Ausstellungen anschauen wollten, wurde sie bis zum 20. Mai 2024 verlängert. Sie hat unter anderem für eine gute Einstimmung auf die Fußball-Europameisterschaft im Sommer gesorgt. Noch bis zum 12. Januar 2025 können Besucher die Ausstellung "Unterwegs mit Marga Kingler" anschauen. Die Ausstellung beleuchtet die Ruhrgebietsgeschichte über vier Jahrzehnte.

Ruhrmuseum in Essen plant neue Sonderausstellungen

Auch im nächsten Jahr plant das Ruhrmuseum auf Zollverein vier Sonderausstellungen. Unter anderem zum Thema Fotografie, Industrie und Vielfalt. Ab dem 10. Februar 2025 können Besucher beispielsweise die Ausstellung "Bilder im Auftrag" besuchen. Dabei werden Fotografien von Ruth Hallensleben von 1931 bis 1973 gezeigt. Sie ist Pionierin der Industriefotografie. Mehr Infos dazu findet Ihr hier. Im Sommer nächstes Jahr finden auch die University Games zum Teil hier bei uns in Essen statt. Dazu will das Ruhrmuseum zusammen mit dem Haus der Geschichte die Ausstellung "Vielfalt und Tradition. Sportland NRW" zeigen. Darin sind über 200 Fotografien zur Sportgeschichte und Sportstätten in NRW enthalten.

Mehr Gute Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline