Projekt zu Berufseinstieg in Essen wird weiter gefördert
Veröffentlicht: Donnerstag, 20.02.2025 13:32
Junge Menschen in den Arbeitsmarkt zu bekommen ist angesichts des spürbaren Fachkräftemangels wichtig. Der Regionalverband Ruhr in Essen unterstützt daher weiterhin gemeinsam mit der Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet eine Initiative dazu.

Berufseinstieg in Essen für junge Menschen
Berufseinsteiger in Essen werden weiter unterstützt. Der Regionalverband Ruhr fördert die Initiative Joblinge für mindestens zwei weitere Jahre - und zwar gemeinsam mit der Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet. Insgesamt 25.000 Euro fließen jedes Jahr in das Projekt. Dabei werden junge Menschen beim Start in eine Ausbildung oder Arbeit unterstützt. Die Initiative Joblinge gibt es bundesweit. Seit 2013 hat sie Standorte in Essen, Gelsenkirchen, Recklinghausen und Dortmund. Der Regionaldirektor vom Regionalverband Ruhr, Garrelt Duin, sagte zur Initiative Joblinge:
"Initiativen wie Joblinge sind eine Antwort in der Bildungsregion Ruhrgebiet auf den überall spürbaren Fachkräftemangel. Bei Kindern und Jugendlichen darf die Herkunft keine Rolle für den Bildungserfolg und die berufliche Entwicklung spielen."
Joblinge engagiert sich deutschlandweit gegen Jugendarbeitslosigkeit und unterstützt junge Menschen mit schwierigen Startvoraussetzungen bei der Arbeits- und Ausbildungssuche. Dafür arbeitet die Initiative mit einem Partnernetzwerk unterschiedlichster Akteure und Institutionen aus Wirtschaft, Staat und Gesellschaft zusammen. 77 Prozent aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Joblinge-Programm schaffen den Schritt in Ausbildung oder Arbeit.