Projekt aus Essen im Finale um Klimaschutzpreis

Westenergie sucht die „Klimaschutzheldin“ oder den „Klimaschutzhelden“ 2024. Von über 600 Bewerbungen sind noch drei Projekte im Rennen – eines davon kommt aus Essen.

© Westenergie

Essen im Rennen: Westenergie sucht „Klimaschutzhelden“ 2024

Westenergie kürt zusammen mit verschiedenen Partnerkommunen die „Klimaschutzheldin“ oder den „Klimaschutzhelden“. 2024 gingen für diesen Preis 644 Bewerbungen aus 302 Kommunen ein. Davon wurden 437 Projekte mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet. Aus diesen hunderten von Projekten sind noch drei Finalisten übrig geblieben, die nun um den Titel „Klimaschutzheldin“ oder „Klimaschutzheld“ kämpfen. Ab Donnerstag (6. März) könnt Ihr für eine Woche hier für eines der drei Projekte aus dem Ruhrgebiet, Münsterland und Rheinland-Pfalz abstimmen. Zur Auswahl stehen drei Finalisten: „Naturerlebnis Lern- und Spielort im Arten- und Klimaschutzwald“ aus Rümmelsheim, „Nachhaltige Lebensräume durch Nistkästenpflege und Anlegen einer Benjeshecke“ aus Schieder-Schwalenberg und „HeyAlter! Alte Rechner für junge Leute“ aus Essen.

Das Projekt „HeyAlter! Alte Rechner für junge Leute“ aus Essen hat das Ziel, gebrauchte Laptops zu sammeln, aufzubereiten und an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, die keinen eigenen Computer haben. Dadurch soll den jungen Menschen mehr Chancengleichheit in der digitalen Bildung ermöglicht werden. Seit seiner Gründung hat das Projekt bereits 2.366 funktionstüchtige Geräte an Schülerinnen und Schüler verteilt. "HEY, ALTER! Essen“ ist ein Ableger einer bundesweiten Initiative, die 2020 in Braunschweig gegründet wurde. Das Projekt wurde bereits im letzten Jahr im Rahmen der Westenergie Klimaschutzpreis-Verleihung zusammen mit den anderen Gewinnerprojekten ausgezeichnet und erhielt damals ein Preisgeld von 2.500 Euro.

"Mit unserem Preis haben wir zusätzlich zur Vergabe des Westenergie Klimaschutzpreises die Möglichkeit das Engagement aller zu würdigen, die sich für den Klimaschutz in unseren Partnerkommunen einsetzen“, sagt Petra Kox, Westenergie-Kommunalmanagerin. 

Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro. Ziel des Preises ist es, das bürgerschaftliche Engagement im Klimaschutz zu würdigen und andere zu motivieren, sich ebenfalls einzusetzen.

HeyAlter! Projekt aus Essen© Westenergie
HeyAlter! Projekt aus Essen
© Westenergie

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline