Neue Erlebnisführung in Essen geht in die zweite Runde
Veröffentlicht: Mittwoch, 27.11.2024 08:59
In Essen gibt es jetzt eine neue Erlebnisführung der anderen Art. Die beiden historischen Figuren Leutnant Zitzewitz und Hugo Kükelhaus zeigen am Samstag (04.01.25) zum zweiten Mal ihre Erlöserkirche im Südviertel. Dahinter steckt Pfarrer Klaus Künhaupt. Er schlüpft in die Rollen der beiden Zeitzeugen und lässt sie die zwei Gesichter der Kirche in der Nähe des Museum Folkwang erklären.
Die zwei Gesichter der Erlöserkirche in Essen
Klaus Künhaupt hat noch nicht die Uniformjacke von Leutnant Zitzewitz zugeknöpft, da blitzt auch schon der Berliner Dialekt des angeblichen Mitglieds der Leibgarde von Wilhelms II. durch. Er kenne „det Seelenleben seiner Majestät wie meene Westentrasche“. Schnell schnallt er noch den schwarzen Gürtel um die Taille und klemmt sich das Monokel vor sein rechtes Auge. Kurz Haltung annehmen und schon wird aus dem evangelischen Pfarrer der Erlöserkirche der drahtige Leutnant Zitzewitz. Im Interview mit Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder zeigt er seine Kirche bzw. das, was davon übrig ist. Nach einer kurzen Pause übernimmt dann Hugo Kükelhaus. Der hatte bei der Umgestaltung der Kirche nach dem zweiten Weltkrieg seine Finger im Spiel.
Für Essen reicht eine Figur nicht
An der Kreuzung Bismarck- Ecke Friedrichstraße steht die Erlöserkirche. Klaus Künhaupt ist seit drei Jahren Pfarrer hier. Er will die Geschichte und Gegenwart seines Gotteshauses mit einer Erlebnisführung näher bringen. Inspiriert hat ihn hierzu vor einigen Jahren eine Führung durch die Porta Nigra in Trier. Hier hatte ein als römischer Zenturio verkleideter Schauspieler die Besucher durch das angeblich neu errichtete Tor geführt. Eine Figur reicht aber in Essen nicht, denn die Kirche ist von außen ganz nach dem Geschmack von Kaiser Wilhelm II.. Im Inneren wurde aber nach dem 2. Weltkrieg ein völlig neues Konzept umgesetzt. Jetzt sind es Leutnant Zitzewitz mit Pickelhaube und Monokel einerseits und der Handwerksphilosoph Hugo Kükelhaus anderseits, die ihre Geschichten erzählen. Nach der Premiere Ende November gibt es am Samstag (04.01.25) um 16:30 Uhr wieder eine Führung. Die Erlebnisführung dauert ca. 45 Minuten. Der Eintritt ist frei. Es kann aber für den Erhalt der Kirche etwas gespendet werden.
Weitere Veranstaltungen in Essen
- Jahresrückblick mit Comedian Jörg Knör und seinen Stars
- 10 mal in Essen: Kindermusical Ritter Rost
- Neue Fotoausstellung in Essen: "Als Flaneur auf Zollverein"