Moskitos Essen: Finanzielle Krise, Chaos und Existenzängste
Veröffentlicht: Mittwoch, 09.04.2025 15:28
Die Moskitos Essen stehen vor einer finanziellen Herausforderung, die sich immer weiter zuspitzt. Rücktritte und Vorwürfe belasten den Verein.

Moskitos Essen: Insolvenz bedeutet Oberliga aus
Die Moskitos Essen bangen um ihre Existenz. Wie ernst die Situation ist, hat der Verein in den letzten Tagen und Wochen selbst auf seinen Social Media-Kanälen sowie bei einer Mitgliederversammlung verkündet. Es geht ums Überleben, der Verein ist dringend auf Geld angewiesen. Ende März sind schon 9.300 Euro durch Spenden eingegangen. "Wir sind mitten im härtesten Drittel unseres Clublebens", schrieb der Verein dabei. Doch die Situation verschlimmert sich weiter. Inzwischen scheinen sich die Verantwortlichen selbst zu zerfleischen.
Der eingetragene Verein (e.V.) der Moskitos Essen ist für die Nachwuchs- und Skaterhockey-Abteilung verantwortlich. Mit rund 400 Kindern im Nachwuchsbereich ist der Verein ein wichtiger Bestandteil des Eishockeysports in Essen. Der Vereinsvorsitzende steht vor der Herausforderung, Altlasten im sechsstelligen Bereich zu bewältigen. Diese sind durch nachträgliche Forderungen der Sozialversicherungsträger und der Verwaltungs-Berufs-Genossenschaft (VBG) entstanden. Diese Altlasten bedrohen den Verein und könnten im Falle einer Insolvenz auch den Spielbetrieb der Oberliga gefährden.
Moskitos Essen: Die Rolle der Gesellschaften hinter dem Verein
Im Sommer 2024 wurde der Spielbetrieb der Oberliga-Profis in eine Spielbetriebs GmbH und Co. KG ausgelagert, um den Stammverein vor finanziellen Risiken zu schützen. Thomas Böttcher, der sowohl Vereinsvorsitzender als auch Geschäftsführer der GmbH ist, hält über den Stammverein und seine eigene Firma insgesamt 62,5 Prozent der Anteile. Trotz der Ausgliederung droht der GmbH bereits neun Monate nach ihrer Gründung das Aus, da keine Buchhaltung existiert. Statt zusammenzuhalten, gaben am 07.04.2025 Thomas Schiemann und Fabian Henn ihren sofortigen Austritt als Gesellschafter der Spielbetriebs GmbH und Co. KG bekannt. Auch die Aufsichtsräte, neben Schiemann sind das Robert Gunz und Frank Skrube, traten zurück. Die scheidenden Gesellschafter kritisieren die fehlende Transparenz des Vereins. Der möchte sich auf Radio Essen-Anfrage aktuell nicht zu den Vorwürfen äußern, prüft aber rechtliche Schritte gegen die ehemaligen Aufsichtsräte.
Moskitos Essen appelliert an die Fans
Der Verein hat ein Statement in den sozialen Medien veröffentlicht, in dem er um Unterstützung und Zusammenhalt bittet. Kritiker werden aufgefordert, negative Kommentare zu unterlassen, da es um das Überleben des Vereins geht. Trotz der finanziellen Sorgen und der Kritik an der Misswirtschaft der Vergangenheit, setzt der Verein auf die Unterstützung der Fans durch Spenden, Crowdfunding und eine geplante Tombola. Ein Trainer für die kommende Saison, wenn es die Mosktios da überhaupt noch geben sollte, fehlt weiterhin.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Becherspende bei RWE-Spiel: Alte Tribüne soll nachgebaut werden
- Rakete in Essen - Schüler fliegen virtuell zum Mond
- Rot-Weiss Essen holt drei Punkte in Cottbus