Mehr Sicherheit auf den Straßen in Essen: Aktion "Achtung! Schule hat begonnen!" startet wieder
Veröffentlicht: Donnerstag, 03.08.2023 14:26
Am Montag (07. August) geht die Schule in Essen für die meisten Kinder und Jugendliche wieder los. Deswegen gibt es zum zehnten Mal bei uns in der Stadt die Aktion "Achtung! Schule hat begonnen!" Die Aktion soll für knapp drei Wochen Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer bei uns in Essen auf die neuen i-Dötzchen aufmerksam machen und für mehr Sicherheit sorgen. Es gibt auch einen neuen Slogan.

Essen: Das ist das Konzept für die Aktion
Die Verkehrswacht in Essen möchte zusammen mit der Polizei und verschiedenen anderen Partnern wieder für mehr Sicherheit für Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Straßenverkehr sorgen. Hunderte Plakate auf Polizeiwagen, Bussen der Ruhrbahn und am Straßenrand sollen die Aufmerksamkeit der Autofahrerinnen und Autofahrer wecken. Dieses Jahr sollen nicht nur Plakate mit dem Satz "Achtung! Schule hat begonnen!" aufgestellt werden, sondern auch der Slogan "Brems Dich!".
Reaktionen in Essen auf die Aktion zum Schulstart
Im Radio Essen-Interview erzählt Anja Löhrmann, die Vorsitzende der Verkehrswacht Essen, wie die Reaktionen auf die Aktion sind. Immerhin läuft sie schon seit nun mehr zehn Jahren. Trotzdem sei es immer noch wichtig die Aufmerksamkeit weiterhin auf die Aktion zu lenken.
Unfallzahlen in Essen und neue Probleme
Die Zahl der Unfälle bei uns in Essen sei grundsätzlich zurück gegangen, sagt Anja Löhrmann. Sie strebe aber trotzdem nach wie vor die "0" an, wenn es um Unfälle geht. Deswegen legen sie und alle anderen Zuständigen weiter Wert darauf, jedes Jahr auf die immer wiederkehrende Gefahr aufmerksam zu machen.
In den letzten Jahren sei zudem ein neues Problem in Essen aufgetreten, dass sich immer weiter verbreitet: Elterntaxis. Es geht also um Eltern, die ihre Kinder an der Schule absetzen wollen und dabei unübersichtliche und teils auch gefährliche Verkehrssituationen verursachen. Polizeipräsident Andreas Stüve und auch Anja Löhrmann von der Verkehrswacht betonen beide, wie gefährlich dieses Problem ist und wollen Eltern dafür sensibilisieren.