Lange Schlangen vor Ausländerbehörde in Essen - trotz Umzug
Veröffentlicht: Donnerstag, 17.07.2025 05:54
In Essen stehen die Kundinnen und Kunden schon wieder Schlange vor der Ausländerbehörde. Nach dem Umzug sollte eigentlich alles anders werden. Was noch nicht so richtig gut läuft.

Ausländerbehörde in Essen gerade umgezogen und wieder stehen Menschen in der Schlange
Wer in Essen über den Bismarckplatz fährt und zum ehemaligen Siemensgebäude rüber guckt, der sieht dort hin und wieder größere Menschentrauben oder längere Schlangen vor dem Gebäude. Ende Mai sind dort die ersten Abteilungen der Ausländerbehörde der Stadt Essen eingezogen. Bisher waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Schederhofstraße. Die Umstände dort wurden immer schlechter. Immer wieder haben sich Menschen beklagt, dass sie draußen lange warten müssen, egal ob im Sommer oder im Winter.
Die Stadt hat lange nach einem passenden Gebäude gesucht und nach dem Auszug der Siemens-Mitarbeiter große Teile im Gebäude an der Kruppstraße angemietet. Die Räume mussten erst einmal saniert und renoviert werden. Das Versprechen an alle, die zur Ausländerbehörde müssen: keine langen Schlangen mehr und keine großen Wartezeiten. Viel Platz und das Gefühl willkommen zu sein. So zumindest wurde für den Umzug im Rat der Stadt geworben.
Bei der Ausländerbehörde läuft noch nicht alles rund
Die Stadt Essen hat jetzt auf eine Nachfrage von Radio Essen reagiert, warum sich vor der Ausländerbehörde schon wieder lange Schlangen bilden. Die Antwort: Arbeitsabläufe müssten sich erst einspielen, schreibt die Stadt. Noch haben sich nicht alle an die neuen Räume und Gegebenheiten gewöhnt. Möglichst viele Prozess sollen mithilfe von Technik und durch digitale Lösungen beschleunigt werden. Aber da treten dann häufig auch Probleme auf und sorgen für längere Wartezeiten. Die Abläufe beim Terminmanagement und für andere Verfahren, wie der Abnahme von Fingerabdrücken, laufen noch nicht perfekt. So kommt es immer wieder zu Verzögerungen und längeren Wartezeiten, so dass sich Schlangen bilden.
Manchmal kommt es aber auch durch die Kundinnen und Kunden zu Verzögerungen, erklärt die Stadt weiter. Die Arbeitsabläufe werden immer wieder überprüft und es wird daran gearbeitet, dass es schneller geht. Wenn das geschafft ist, kann die Stadt auch ihr Versprechen einlösen, keine Warteschlangen mehr vor der Ausländerbehörde zu sehen.
Weitere Nachrichten aus Essen
- So erreicht die Feuerwehr Essen alle bei Einsätzen trotz Baustellen
- Essen lässt gefährliche Ruinen an Essener Straße abreißen
- Kampf gegen Wasserpflanze in Essen: Neues Mähboot getauft