Kinder aus Essen singen über 80 Jahre Frieden

Die Grundschule Nordviertel in Essen besuchen Kinder aus der ganzen Welt. Einige kommen aus Ländern in den Krieg herrscht. So gehen sie damit um.

© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Kinder aus Essen haben eine genaue Vorstellung von Krieg und Frieden

Sie leben in Essen, sind auch fast alle hier geboren, aber die Eltern und Großeltern kommen aus aller Welt: auch aus Ländern in denen jetzt Krieg herrscht. Die Kinder an der Grundschule Nordviertel reden oft über Krieg und Frieden, zu Hause, auf dem Schulhof, im Musikunterricht. Die Musik AG probt den Schulsong, darin heißt es: "friedlich, freundlich, fair ist unsere Schule".

Unser Radio Essen-Stadtreporter war verblüfft, wie gut sich die Kinder aus den 3. und 4. Klassen schon mit dem Thema auskennen. Und natürlich auch, wie gut sie erklären können, was für sie persönlich Frieden bedeutet, jetzt, genau 80 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges.

© Kostas Mitsalis / Radio Essen
© Kostas Mitsalis / Radio Essen
© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Auch die Stadt Essen lädt zum Gedenkfest an 80 Jahre Frieden in Deutschland ein. Aber um den Menschen zu gedenken, die während des Zweiten Weltkriegs verfolgt oder getötet wurden.

"Die vielen Menschen, die während der nationalsozialistischen Diktatur getötet wurden und schrecklich unter Willkür und kriegerischer Gewalt leiden mussten, mahnen uns, sie nicht zu vergessen", betont die Sprecherin der Essener Allianz für Weltoffenheit, Marion Greve. "Indem wir uns täglich neu für Demokratie, Toleranz und Menschenwürde einsetzen, lebt die Erinnerung an sie fort – darin liegt der tiefe Sinn unseres Gedenkens."

Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung findet Ihr hier.

Mehr Themen aus Essen

Weitere Meldungen

skyline