Frühjahrsputz in Essen - Stadtteile und Bahnhöfe sollen glänzen

Die Stadtteile und Bahnhöfe in Essen sollen wieder glänzen. Und dafür gibt es im ganzen April wieder verschiedene Aktionen hier in der Stadt.

© RGE

Stadtteile in Essen werden sauber

Für den Sommer soll alles wieder glänzen. Deswegen starten die Stadt Essen, die Entsorgungsbetriebe (EBE) und die RGE im April mit dem Frühjahrsputz. In der Innenstadt, Altenessen, Steele und Borbeck soll es danach blitzeblank aussehen. Große Flächen und auch Sitzgelegenheiten, wie Bänke, werden während des Frühjahrsputz vom Dreck befreit, gekärchert und das Kopfsteinpflaster wird abgesaugt. Es gibt aber noch mehr zu tun: Taubenkot kommt weg, Papierkörbe werden sauber gemacht und ausgetauscht, Unkraut und Graffiti werden entfernt und Schrotträder werden eingesammelt. Die Böden oder Bänke wurden, falls sie kaputt waren, vorher von der Stadt repariert. Die große Reinigungsaktion kostet die Stadt Essen 20 Tausend Euro - vielleicht auch mehr, wenn viel zu tun ist. Bis zum Oktober sollen die Bänke dann zusätzlich noch einmal im Monat sauber gemacht werden. Schon im letzten Jahr war die Aktion erfolgreich.

Auch Bahnhöfe sollen sauberer werden

Auch die Bahnhöfe sollen geputzt werden. Die Deutsche Bahn plant Maßnahmen an insgesamt 700 Bahnhöfen in ganz Deutschland. Mit dabei sind der Bahnhof Essen-West, Essen-Steele und Essen-Kupferdreh. Da sollen die Vorplätze, Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzüge, Glasflächen, Automaten, Bänke und Vitrinen gereinigt werden. Auch Graffiti und Kaugummis sollen weg. Dafür will die Deutsche Bahn insgesamt 100 Millionen Euro investieren. Der Frühjahrsputz läuft im April.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline