Beliebte Jugendherberge in Essen ohne Übernachtungen

In Essen ist das Emil-Frick-Haus für viele Jugendfreizeiten die erste Wahl. Übernachten ist dort seit fünf Jahren aber verboten. Der Brandschutz ist nicht mehr auf dem neuesten Stand.

© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Verein aus Essen will mit Petition Druck machen

Eltern aus Essen versuchen mit einer Petition die Sanierung des Emil-Frick-Heims zu beschleunigen. Der Schwimmverein Steele 11 hat Anfang April eine Petition gestartet. Innerhalb von zwei Wochen haben etwa 1300 Menschen unterschrieben. Sie wollen, dass die Stadt Geld in die Hand nimmt und das Fachwerkhaus schnell saniert, damit die Kinder dort wieder übernachten dürfen. Der Verein kommt seit Jahrzehnten mit Kindern zum Emil-Frick-Haus, weil es so nah und so schön gelegen ist. Zum Baldeneysee sind es etwa 150 Meter und das Außengelände ist sehr groß. Seit fünf Jahren ist aber das Dachgeschoss mit den Schlafräumen aus Brandschutzgründen gesperrt. Das Haus ist über 100 Jahre alt. Es gehört der Stadt Essen, die Jugendhilfe betreibt es. Der Chef der Jugendhilfe, Thomas Wittke, geht davon aus, dass noch Jahre vergehen bis die Schlafräume saniert werden. 

© Kostas Mitsalis / Radio Essen
Hier darf kein Kind mehr übernachten.© Kostas Mitsalis / Radio Essen
Hier darf kein Kind mehr übernachten.
© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Jugendhilfe Essen wartet auf Geld und Handwerker

Die Schlafräume sind im Dachgeschoss des Hauses. Da sieht es noch immer so aus wie vor 100 Jahren. Feuerfestes Material wurde damals für Dächer kaum verbaut. An einige Stellen ist die Verkleidung abgerissen, dahinter sind die Balken zu sehen. Beim Blick hinter die Verkleidung wird klar, dass hier keine Kinder übernachten dürfen. Eine aufwändige Brandschutzsanierung ist nötig und könnte mehrere Millionen Euro kosten.

Aktuell ist es deswegen so, dass Jugendgruppen vor dem Emil-Frick-Haus Zelte zum Übernachten aufbauen können. Die Küche ist durchgehend in Betrieb, auch die Gruppenräume sind geöffnet.

So sieht es hinter der Verkleidung aus.© Kostas Mitsalis / Radio Essen
So sieht es hinter der Verkleidung aus.
© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Großes Außengelände in Essen

Die Jugendhilfe Essen versucht das Außengelände so schön wie möglich umzubauen. Ein neuer Kunstrasenplatz ist schon fertig, daneben ist ein großer Gruppenraum. Der Raum bekommt neue, große Fenster damit die Kinder auch bei Regen dort spielen können.

Der neue Kunstrasenplatz vor dem Emil-Frick-Haus.© Kostas Mitsalis / Radio Essen
Der neue Kunstrasenplatz vor dem Emil-Frick-Haus.
© Kostas Mitsalis / Radio Essen

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline