Jugend musiziert in Essen mit über 1000 Jugendlichen

In Essen messen sich viele junge Musikerinnen und Musikern beim Wettbewerb "Jugend musiziert". In der Weststadthalle, der Folkwang Uni und in der Philharmonie treten sie in verschiedenen Kategorien. Wir haben drei junger Musiker aus Essen bei ihren letzten Vorbereitungen getroffen.

© Radio Essen / Timm Schröder

Aus Essen sind Tim, Johann und Veit dabei

Bei dem Landeswettbewerb von Jugend musiziert kommen ab dem 21. März über 1.000 talentierte Musiker aus ganz NRW nach Essen. Sie spielen ein Instrument oder singen. Ihr Ziel ist der Bundeswettbewerb. Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder hat Tim, Johann und Veit in Werden an der Folkwang Uni getroffen. Vor dem anstehenden Wettbewerb ist das Trio nicht besonders nervös. Die 16 bzw. 17-Jährigen fühlen sich gut vorbereitet. Uns erzählen sie, wie sie auf der Violine, dem Cello und dem Klavier geübt haben. Als Trio müssen sie nicht nur auf sich selber, sondern auch auf die Kollegen achten. Ihre Lehrer haben ihnen mögliche Stücke vorgeschlagen und sich danach entschieden.

Bei ihren Mitschülern kommen sie gut an. In der Klasse gab es auch schon mal Applaus für ihre Teilnahme bei Jugend musiziert. Die Drei freuen sich darauf, auch mal andere Musiker aus NRW hören zu können. Für Johann ist das schwieriger. Er wird zusätzlich auch nochmal solo antreten. Insgesamt wird es für viele auch ein großes Wiedersehen.

© Radio Essen / Timm Schröder

Radio Essen ist bei einer Übungsstunde dabei

Nach unserem Interview geht es dann in eine Übungsstunde mit Professor Emile Cantor. Er ist ein weltweit gefragter Musiker und Lehrer. In den jungen Musikern sieht er Potential, wenn sie seine Tipps bei ihrem Konzert umsetzen - und er hat viele Tipps. Er lässt das Trio immer wieder das Stück von Haydn spielen und unterbricht, wenn ihm etwas auffällt. Es geht unter anderem um das Zusammenspiel, wer also wann einsetzt, wie lange die einzelnen Töne stehen gelassen werden und wie die Instrumente gespielt werden.

Wie hat sich Haydn im 18. Jahrhundert das Stück vorgestellt? Wie war das damals am Hofe und wie sind die Menschen miteinander umgegangen? Diese kleine Zeitreise ist wichtig, um zu verstehen, wie die Komposition klingen muss. Für Emilie Cantor ist der Faktor Zeit entscheidend. Wieviel wird für einen solchen Wettbewerb geübt? Immer wieder setzen Tim, Johann und Veit neu an und das frustriert sie nicht einmal. So viele wertvolle Tipps haben sie bisher noch nie bekommen.

Mehr Themen aus Essen


skyline