In Essen gibt es Erste-Hilfe-Kurse für den Hund

Essen lernt Erste-Hilfe am Hund! Eine Scherbe in der Pfote, zu viel Hitze oder ein Insektenstich. In Sachen Erste Hilfe stoßen viele Hundebesitzer an ihre Grenzen. Wie läuft eine Wundversorgung und wie lässt sich der Puls bei Pfiffi und Co. ertasten? Wir bekommen einen Crash-Kurs auf der Hundewiese in Kettwig.

© Radio Essen / Timm Schröder

Radio Essen-Stadtreporter trifft Hundeseniorin

Tanja Scholly aus Kettwig ist mit Leib und Seele Hundesitzerin und noch mehr als das. Ihr wissen über die Erste Hilfe am Hund gibt sie in Kursen auch gerne weiter. Wir treffen sie und ihre Hundedame Soreja auf der Hundewiese in Kettwig. "Kleine Maus" nennt sie Tanja liebevoll. Mit 17 Jahren ist das Weibchen noch richtig fit. Toll, denn in Menschenjahren wäre sie etwa 90 Jahre alt. Während des Interviews läuft sie ganz friedlich neben ihrem Frauchen und genießt den strahlenden Sonnenschein. Später kommt sie noch in den Genuss eines Bades in der Ruhr. Aber nur mit den Pfoten. Noch tiefer ins Wasser würde sie nur mit Tanja zusammen gehen. Als dann ein Schiff der Weißen Flotte vorbeifährt, zieht sich Soreja zurück. Die Wellen sind nicht nach ihrem Geschmack. Ansonsten macht die Hundeseniorin alles mit. Sie lässt sich sogar den Puls ertasten - von Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder.

Essen lernt Erste-Hilfe am Hund

Stabile Seitenlage und Mund-zu-Schnauze-Beatmung. Auch das ist möglich. Aber soweit soll es nicht kommen. Deshalb gibt Tanja Scholly bei ihrem "Erste-Hilfe am Hund"-Kurs ganz viele Tipps in Sachen Prävention. Wie reagieren, wenn der Hund in eine Scherbe trifft? Gerade bei größeren Hunden ein durchaus großes Problem. Das gilt jetzt zum Sommer hin auch für Insektenstiche. Kühlen ist hier besonders wichtig. Es kann aber auch allergische Reaktionen geben. Bei größerer Hitze sind Spaziergänge nur am Morgen und am Abend angesagt. Schatten ist hier besonders wichtig.

Viele Sachen können Hundebesitzer selber überprüfen. Den Puls, die Atmung und die Körpertemperatur zum Beispiel. Vor dem Anlegen von Verbänden an Pfoten sollte niemand Angst haben. Eine Polsterung mit Watte ist wichtig. Für die Reise in den Urlaub sollten Hundebesitzer immer gut vorbereitet sein. Das beginnt bei genug zu Trinken und endet bei einem Erste-Hilfe-Set. Was darin alles sein sollte und weitere Tipps hört Ihr in unserem Interview.

© Radio Essen / Timm Schröder

Noch freie Plätze beim nächsten Kurs in Essen

Zwei Kurse bietet Tanja Scholly von Nature in Balance zusammen mit ihrem Dozenten-Team am Samstag (3.5.25) in der Radmosphäre an der Uferpromenade in Altendorf an. In Theorie und Praxis geht es unter anderem um Eigenschutz, Untersuchung des Hundes, Wundversorgung, Reanimation und Erkrankungen. Die Dozenten kommen aus den Bereichen Naturheilkunde, Physiotherapie, Tierrettung und Kynologie. Der 4-stündige Kurs kostet 45 Euro pro Person. Infos zur Anmeldung gibt es in den Radio Essen Veranstaltungstipps.

Noch mehr Themen aus Essen


Weitere Meldungen

skyline