Immer mehr Ärzte und Therapeuten in Essen bieten Videosprechstunden an
Veröffentlicht: Freitag, 24.04.2020 13:09
Immer mehr Ärzte und Therapeuten bei uns in Essen bieten in der Corona-Krise auch Videosprechstunden an. Dazu gehören Psychotherapeuten, Logopäden und vor allem Allgemeinmediziner.

Vor allem Hausärzte bieten Videosprechstunden an
Eine kleine Radio-Essen-Umfrage hat ergeben, dass einige schon Hausärzte in Altenessen, Borbeck, Rüttenscheid und Werden ihr Onlineangebot ausgebaut haben. Und es werden täglich mehr. Alleine bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, die auch für Essen zuständig ist, haben sich in den vergangenen Wochen um die 10.000 Ärzte gemeldet, die sich über Videosprechstunden informiert haben. Nutzen kann das jeder, der die technischen Möglichkeiten für eine Videokonferenz hat und nicht dringend persönlich in die Arztpraxis muss.
Radio Essen hat eine Videosprechstunde getestet

Im Wartezimmer beim Arzt sitzen – das war schon vor Corona nicht gerade der Lieblingsort vieler Patienten. Wer nicht unbedingt persönlich in die Praxis kommen muss, kann bei immer mehr Ärzten gerade auch in die Videosprechstunde gehen, seit Corona dürfen das alle Hausärzte anbieten. Wir wollten wissen, wie das klappt. Radio Essen Stadtreporterin Anne Schweizer hat die Videosprechstunde bei den Hausärzten des medizinischen Versorgungszentrums Essen Mitte-Süd ausprobiert.
Logopädin in Katernberg arbeitet in Corona-Krise mit Therapie per Videochat
Die Corona-Krise sorgt für große Existenzängste bei den Therapeuten hier bei uns in Essen. Die meisten Praxen sind zwar geöffnet, aber die Patienten kommen nicht. Eine Logopädin aus Katernberg therapiert jetzt per Videochat. Und das klappt sehr gut.

Sprachtherapie per Videochat
Corona macht uns allen den Alltag gerade schwerer. Besonders zu kämpfen haben auch die vielen Therapeuten bei uns in der Stadt: Logopäden, Physios, Psychotherapeuten oder Podologen. Sie haben zwar fast alle ihre Praxen geöffnet, viele Patienten kommen aber nicht, aus Angst, sich anzustecken. Eine Logopädie-Praxis in Katernberg probiert deswegen seit zwei Wochen (seit 30.03.) Telemedizin aus. Therapie per Videochat - das klappt in der Praxis von Sarah Sennefelder richtig gut. Radio Essen Stadtreporterin Anne Schweizer hat sich das näher angeguckt.