Fußballikone aus Essen geehrt

Einst war er Fußballspieler für Rot-Weiss Essen, dann ist er Trainer geworden. Jetzt hat er eine Auszeichnung bekommen.

© DFM / Stephan Schütze

Fußball-Held aus Essen schafft es in die Hall of Fame des deutschen Fußballs

Otto Rehhagel - ein Name, der in Essen und auch im Fußball bekannt ist. Er ist in Essen geboren, hat unter anderem für Rot-Weiss Essen gespielt und ist dann Trainer geworden. Wegen seiner Leistungen wurde er jetzt in die Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen. Wer reinkommt, entscheidet eine Fachjury, die aus deutschen Sportjournalisten und dem Museumsdirektor besteht. Es gibt gewissen Kriterien. Die Nominierten müssen außerordentliche Leistungen und Erfolge als Spieler oder Trainer im Fußball erreicht haben. Neben seiner Spieler-Karriere bei Rot-Weiss Essen hat Rehhagel unter anderem die griechische Nationalmannschaft trainiert - 2004 sind sie gemeinsam Europameister geworden. Bei der Ehrung am Montagabend (6. Oktober) hat der Essener sich mit emotionalen Worten ans Publikum gewendet:

"Leute in meinem Alter haben als junge Menschen in den Bunkern gesessen und schreckliche Dinge erlebt. Deswegen habe ich zeitlebens darauf geachtet, dass alle Menschen geliebt werden wollen. Und am Ende der Zusammenarbeit mit meinen Spielern sollte immer auch Freundschaft möglich sein. Rudi Völler habe ich damals von 1860 München zu Werder Bremen geholt. Er hat praktisch im Hof der Bayern gespielt und sie haben nicht einmal das Fenster aufgemacht. Da habe ich ihn mir genommen."

Mehrere Fußball-Helden geehrt - Einer aus Essen

Die Ehrung fand am Montagabend (6. Oktober) im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund statt. Neben Otto Rehhagel sind fünf weitere Fußball-Helden ausgezeichnet worden: Bastian Schweinsteiger, Horst Hrubesch, Jupp Heynckes, Guido Buchwald und der bereits verstorbene Bert Trautmann. Bis jetzt haben es insgesamt 53 Männer und Frauen in die Hall of Fame des deutschen Fußballs geschafft. Bei der Ehrung am Montagabend sagte der Museumsdirektor Manuel Neukirchner über die Hall of Fame des deutschen Fußballs:

"Die Hall of Fame des deutschen Fußballs hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer festen Institution entwickelt, auch bei den Aktiven selbst. Das ist großartig. In der Schnelllebigkeit unserer Zeit ist es uns ein wichtiges Anliegen, die herausragenden Leistungen der großen Fußball-Persönlichkeiten, die uns so viele besondere Momente geschenkt haben, zu würdigen und in Erinnerung zu bewahren."

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline