Schule in Essen unterrichtet Stadtplanung

In einer Schule in Essen kommt das Thema Stadtplanung auf den Stundenplan. Zur Übung haben sie sich ein ganz besonderes Projekt ausgesucht.

© Stadt Essen

Schule aus Essen: Was wünschen sich die Schüler für die Stadt?

Worauf kommt es bei der Stadtplanung an? Welche Möglichkeiten gibt es? Und wie kreativ kann ich sein? All das sind fragen, die sich die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Nord in Vogelheim jetzt stellen müssen. In zwei Jahrgangsstufen kommt ein neuer Projektkurs auf den Stundenplan. Es geht um Stadtplanung. Dazu arbeitet die Schule mit "Freiheit Emscher" zusammen. Das ist ein Zusammenschluss der Stadt Essen, der Stadt Bottrop, der RAG-Stiftung und einer eigens gegründeten Gesellschaft. Das Ziel soll sein, die alte Bergbaufläche zwischen den Städten in einen Industriestandort zu verwandeln. Genau daran sollen jetzt gut 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen Neun und Zwölf lernen.

Schüler aus Essen auf der Margarethenhöhe und der Neuen Mitte

Das Ziel des Kurses ist ein eigenes Projekt zum Thema Stadtplanung. Das kann ein Kurzfilm, eine Präsentation oder ein Modell sein: Alles vorgestellt am Bauzaun am Gelände Emil Emscher im Essener Norden. Verschiedene Exkursionen gehören zu dem Kurs an der Gesamtschule Nord. Es geht zum Beispiel für die Schüler in die alte Siedlung auf der Margarethenhöhe oder in die Neue Mitte in Oberhausen. Zum Start gab es einen Vortrag der Mitarbeiter der eigens für das Projekt Freiheit Emscher gegründeten Gesellschaft. Darin ging es um die Pläne für das Gelände. Jetzt treffen sich die Schülerinnen und Schüler alle zwei Wochen. Wenn sie ihre Ergebnisse im Sommer nächsten Jahres präsentieren, wird wohl auf dem Gelände schon wieder ein Fortschritt zu sehen sein.

Mehr Nachrichten aus Essen


Weitere Meldungen

skyline