Frau in Essen wird Opfer eines Schockanrufs
Veröffentlicht: Donnerstag, 06.02.2025 17:01
In Essen ist eine Frau am Mittwochnachmittag (5. Februar) Opfer eines Schockanrufs geworden. Der Anrufer hat sie dazu aufgefordert 35.000 Euro zu zahlen, um eine Gefängnisstrafe zu verhindern.

Trickbetrüger in Essen
Am Mittwochnachmittag (5. Februar) wurde eine 87-jährige Frau in Essen Opfer eines Schockanrufs. Die Täter gaben vor, dass ihr Enkel einen schweren Unfall gehabt habe, und forderten Geld und Schmuck. Der Anrufer erklärte, sie müsse 35.000 Euro zahlen, um eine Gefängnisstrafe zu verhindern.
Gegen 13 Uhr kam ein Mann mit einem Taxi und nahm das Geld sowie den Schmuck entgegen. Er war etwa 18 bis 20 Jahre alt, ca. 165 cm groß, schlank, hatte kurze dunkle Haare und trug einen Pullover mit Weste sowie eine dunkle Hose.
Polizei in Essen sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen aus der Nähe von Im Haferfeld, Mergelweg oder Immengarten. Wer etwas gesehen hat, soll sich melden: Tel. 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de.
Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. Geben Sie am Telefon keine persönlichen Informationen preis und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Rufen Sie Ihre Familienmitglieder an, um die Angaben zu überprüfen. Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an Fremde und melden Sie verdächtige Anrufe sofort der Polizei.
Was ist ein Schockanruf?
Ein Schockanruf ist ein Telefonanruf, bei dem Euch plötzlich etwas sehr Aufregendes oder Beängstigendes mitgeteilt wird. Oft handelt es sich dabei um eine Nachricht, die Euch in Panik versetzen soll, wie zum Beispiel, dass jemand in der Familie in Gefahr ist oder Ihr etwas Wichtiges verloren habt. Ziel solcher Anrufe ist es, dass Ihr schnell und ohne nachzudenken reagiert, um in eine Falle zu tappen. Es ist wichtig, bei solchen Anrufen ruhig zu bleiben und erst zu prüfen, ob die Information wirklich wahr ist.