Fast jedes zweite Kind in Essen will aufs Gymnasium

Es wird eng an den Schulen in Essen: Mehr als 5.200 Viertklässler wechseln nach dem Sommer auf eine weiterführende Schule. Besonders beliebt sind wieder die Gymnasien. Generell ist aber nicht viel Platz für alle Schülerinnen und Schüler.

© Kerstin Kokoska/ FUNKE Foto Services

Gymnasium in Essen seit Jahren besonders beliebt

Insgesamt steht in Essen für 5.510 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse folgende Frage im Raum: An welcher Schule geht es nach dem Sommer weiter? Fast jedes zweite Schulkind besucht im kommenden Schuljahr ein Gymnasium. Das zeigen aktuelle Zahlen der Stadt Essen. Die Gymnasien bleiben damit weiter die beliebteste Schulform in Essen. 2.512 Schulkinder haben sich dafür entschieden. Ein Viertel der Schülerinnen und Schüler gehen im neuen Schuljahr auf eine Gesamtschule, ein Fünftel wechselt auf die Realschule. Am wenigsten Anmeldungen haben die Hauptschulen in Essen. 70 Schulkinder werden im neuen Schuljahr eine besuchen.

Weiterführende Schulen in Essen: Das ist die Lage

In diesem Jahr gibt es deutlich mehr Anmeldungen an den Schulen. Das ist der Überblick über die Anmeldungen:

Hauptschulen (70 Anmeldungen)

  • Hauptschule an der Wächtlerstraße: 12
  • Hauptschule Bochold: 12
  • Glückauf-Schule: 25
  • Katholische Hauptschule Steele-Marienschule: 21

Realschulen (1.158 Anmeldungen)

  • Theodor Goldschmidt Realschule: 50
  • Elsa-Brändström-Realschule: 132
  • Albert-Einstein-Realschule: 147
  • Bertha-von-Suttner-Realschule: 16
  • Helmut-Rahn-Realschule: 61
  • Bertha-Krupp-Realschule: 121
  • Realschule am Schloss Borbeck: 57
  • Geschwister-Scholl-Realschule: 85
  • Gertrud-Bäumer-Realschule: 91
  • Realschule im Bezirk Zollverein: 29
  • Franz-Dinnendahl-Realschule: 124
  • Helene-Lange-Realschule: 109
  • Realschule Essen-Überruhr: 73
  • Realschule Kettwig: 63

Sekundarschule (156 Anmeldungen)

  • Sekundarschule am Stoppenberg: 156

Gesamtschulen (1.324 Anmeldungen)

  • Frida-Levy-Gesamtschule: 179
  • Gesamtschule Bockmühle: 103
  • Gesamtschule Holsterhausen: 157
  • Gesamtschule Borbeck: 216
  • Gesamtschule Nord: 136
  • Gustav-Heinemann-Gesamtschule: 431
  • Erich Kästner-Gesamtschule: 102

Gymnasien (2.512 Anmeldungen)

  • Burggymnasium: 102
  • Helmholtz-Gymnasium: 144
  • Maria-Wächtler-Gymnasium: 159
  • Alfred-Krupp-Schule: 108
  • Mädchengymnasium Borbeck: 69
  • Gymnasium Borbeck: 137
  • Leibniz-Gymnasium: 167
  • Gymnasium Nord-Ost: 118
  • Gymnasium an der Wolfskuhle: 144
  • Carl-Humann-Gymnasium: 129
  • Gymnasium Essen-Überruhr: 199
  • Grashof Gymnasium: 128
  • Goetheschule: 96
  • Gymnasium Essen-Werden: 162
  • Theodor-Heuss-Gymnasium: 125
  • B.M-V.-Schule: 180
  • Mariengymnasium: 112
  • Gymnasium am Stoppenberg: 113
  • Don-Bosco-Gymnasium: 120


Kein Platz in Essen für alle Schulkinder

5.510 Viertklässlerinnen und Viertklässler gehen nach dem Sommer auf eine weiterführende Schule. Doch nicht für alle ist Platz. 290 Kinder haben noch keinen Platz an ihrer gewünschten Schule bekommen. Sie haben aber noch die Chance im nächsten Verfahren Mitte März aufgenommen zu werden. Die Familien bekommen bald einen Ablehnungsbescheid. Die Stadt schickt gleichzeitig eine Übersicht über noch freie Schulplätze in Essen.

Mehr Nachrichten aus Essen

Weitere Meldungen

skyline