Essen: Trocknungsfirmen haben so viel zu tun wie nie
Veröffentlicht: Montag, 02.08.2021 05:45
Wer nach dem Hochwasser in Essen den Keller trocken bekommen will, braucht dafür Trockengeräte und Lüfter. Die sind aber sehr knapp. Baumärkte und Handwerksbetriebe haben alles, was sie auf Lager hatten, ausgeliehen. Wer einen neuen Bautrockner kaufen will, muss Monate darauf warten.

Trockenzeit für einen Keller: 2 Monate mit Trockener - 1 Jahr ohne Trockner
Bis ein voll gelaufener Keller richtig trocken ist dauert es etwa zwei Monate, mit Trockengeräten und Lüfter. Ohne Geräte kann es ein Jahr und länger dauern, bis die ganze Feuchtigkeit aus den Mauern ist. Wer keinen Trockner hat, soll lüften, lüften, lüften, so gut es geht. Sonst kommt Schimmel. In den Baumärkten sind Trockner und Lüfter ausverkauft. Die Handwerksbetriebe haben alles, was sie auf Lager hatten, längst ausgeliehen. Auch Handwerker sind kaum zu bekommen, um feuchte Keller zu sanieren. Die Essener Sanitärfirmen legen schon jetzt Sonderschichten ein. Wer keinen Handwerker bekommen konnte, muss Wochen oder sogar Monate warten.
Essen: Über 50 Notfälle am Tag nach dem Hochwasser
Genau 53 Kunden haben bei ISOTEC in Frillendorf am 15. Juli angerufen, normalerweise kommen in den Sommerferien an einem normalen Donnerstag 4 bis 5 Anrufe. Die meisten Anrufer wohnen im Essener Süden und brauchten dringend Pumpen, Trockner und Handwerker.
Mehr Nachrichten zum Hochwasser in Essen:
- Hochwasser in Essen: Erste Anträge auf Soforthilfe bewilligt
- Hochwasser in Essen: Sportvereine sollen Schäden ersetzt bekommen
- Essen packt an hilft nach Hochwasser