Essen: Schlag gegen Drogenhandel - Polizei fasst Hintermänner
Veröffentlicht: Samstag, 24.10.2020 06:19
Die Polizei Essen hat einen größeren Schlag gegen den Drogenhandel in der Innenstadt gelandet. Zwei Chefs einer Drogenbande wurden festgenommen. Dafür wurde monatelang ermittelt.

Polizei Essen beobachtet Drogenszene
Der Rheinische Platz ist einer der größten Verkaufsplätze für Drogen in Essen. Seit es dort Videokameras gibt, hat sich der Verkauf aber auch in die Straßen drumherum verlagert. Im Juli hat die Polizei deshalb eine Ermittlungskommission gegründet, die sich nur mit dem Drogenhandel in der Innenstadt beschäftigt. Polizisten haben die Hinweise und Beschwerden von Nachbarn gesammelt. Außerdem haben sie die Szene täglich beobachtet. Das Ziel: Drogenhändler und ihre Hintermänner entdecken und identifizieren.
Zwei Hintermänner in Essen festgenommen
Am Ende wurden in dieser Woche zwei Hintermänner festgenommen. Die Wohnungen der beiden jungen Asylbewerber in Essen und Dortmund wurden durchsucht. Darin wurden größere Mengen an Kokain und Heroin gefunden, teilweise versteckt in der Waschmaschine. Außerdem beschlagnahmten die Polizisten bündelweise Bargeld in fünfstelliger Höhe und typische Drogenutensilien wie Streckmittel, Feinwaagen und kleine Plastiktütchen. Die beiden Männer sitzen in Untersuchungshaft.
Polizei Essen nimmt weitere Drogenhändler fest
Auch in dieser Woche wurde in Borbeck ein dritter Verkäufer festgenommen. Er hatte ebenfalls Heroin und Kokain bei sich, alles fertig abgepackt für den Verkauf. Schon im August hatte die Polizei einen weiteren Mann festgenommen, der aus seiner Wohnung heraus Marihuana verkauft hat, unter anderem auch an Jugendliche. Bei seiner Festnahme hatte er mehrere Gramm Marihuana in einem Rucksack bei sich. Der Drogenhändler wurde im Oktober zu einem Jahr und drei Monaten Gefängnisstrafe verurteilt. Im September wurden außerdem zwei weitere Drogenhändler festgenommen - sie sollen mit Marihuana und Kokain gehandelt haben.
Bilanz zu Drogenermittlungen in Essen
Nach aktuellem Stand hat die Polizei in dem Fall mehr als 200 Anzeigen geschrieben. Es wurden 1,5 Kilogramm Drogen beschlagnahmt, die beim Verkauf bis zu 50.000 Euro eingebracht hätten. Die Essener Polizei lobt die Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und der Staatsanwaltschaft in Rüttenscheid. Sie sagt aber auch, dass sie weiter gegen die Drogenszene in der Innenstadt ermittelt. Dazu bittet sie auch weiterhin um Hinweise von Anwohnern und Zeugen.