Essen rechnet groß - Millionen für neue Infrastruktur!
Veröffentlicht: Freitag, 19.09.2025 15:05
Die Stadt Essen will ein neues Rechenzentrum bauen. Die Pläne werden immer konkreter. So will die Stadt unabhängiger von großen Anbietern außerhalb der Stadt werden.

Rechenzentrum in Essen - Pläne werden konkreter
In Essen brauchen immer mehr Unternehmen größere Kapazitäten in Rechenzentren. Vor allem mit dem weiter fortschreitenden Einsatz von KI steigt der Bedarf. Die Stadt Essen, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV) sowie das Essener Systemhaus wollen deshalb gemeinsam den Bau eines neuen Rechenzentrums vorantreiben. Für den Bau des Rechenzentrums braucht die Stadt allerdings private Investoren. Allein kann die Stadt das nicht bezahlen. Die Kosten werden im Moment auf 150 Millionen Euro geschätzt. Das Rechenzentrum soll eine Leistung von 10 Megawatt haben. Einen Standort hat die Stadt auch schon gefunden. Das neue Rechenzentrum soll auf einem Grundstück im Essener Norden gebaut werden. Anfang nächsten Jahres sollen die Politikerinnen und Politiker im Rat der Stadt Essen über konkrete Pläne entscheiden.
Essen braucht mehr digitale Leistung
Ab 2030 reichen in Essen und im Ruhrgebiet die vorhandenen Leistungen in den Rechenzentren nicht mehr aus. So die Einschätzung der Stadt Essen und ihrer Partner. Deshalb ist der Bau eine neuen Rechenzentrums für die Wirtschaft und auch für die Stadt dringend notwendig. Rechenzentren sind die digitalen Herzstücke für die Transformation.
"Die Entscheidung für den Bau eines Rechenzentrums ist insofern nur folgerichtig.", erklärt der EVV-Geschäftsführer Jochen Sander.
Mit dem neuen Rechenzentrum können Unternehmen in Zukunft planen und es werden Arbeitsplätze gesichert, so die EVV weiter. Auch die Bundesregierung definiert Rechenzentren als Schlüsselinfrastruktur und unterstützt die Errichtung, damit Deutschland digital souveräner werden kann. Häufig müssen Unternehmen Kapazitäten in Rechenzentren im Ausland buchen und sind damit von anderen Ländern und deren Regeln und Gesetzen abhängig.
Weitere Nachrichten aus Essen
- FAQ für die Stichwahl für die Oberbürgermeisterin oder den Oberbürgermeister in Essen
- Streit um Zaun in Essen auf dem Radweg - Bahn gegen Stadt
- Stichwahl in Essen - Das Duell bei Radio Essen