Rot-Weiss Essen gegen Hansa Rostock: Krise oder Entwicklung?
Veröffentlicht: Freitag, 19.09.2025 16:50
Rot-Weiss Essen schließt die Englische Woche am Samstag (20. September) mit einem Heimspiel gegen Hansa Rostock ab. Es rumort rund um die Hafenstraße.

Rot-Weiss Essen startet besser als letzte Saison
Hinweis: Dies ist ein Kommentar von Radio Essen-Sportreporter Mario Arlt.
Die Ansprüche rund um die Hafenstraße sind traditionell hoch. Fußballfans dürfen träumen - Fans von einem Traditionsverein wie Rot-Weiss Essen träumen besonders gerne. Doch inwieweit lassen sich daraus gehobene oder gar zu hohe Ansprüche ableiten? Die Stimmung an der Hafenstraße könnte aktuell jedenfalls besser sein.
Fakt ist: RWE steht mit 9 Punkten nach 6 Spielen auf Platz 9 in der Tabelle. Eine ordentliche Bilanz. Auf schwache Spiele, wie der 2:3-Heimniederlage gegen Aachen, folgen starke Antworten, wie beim Auswärtssieg in Regensburg (3:1). Zum gleichen Zeitpunkt in der Vorsaison standen die Essener mit 5 Punkten auf dem 18. Platz. In der Hinrunde waren es insgesamt nur 17 Punkte. Danach folgte eine bärenstarke Rückrunde, mit Platz 2 in der Rückrundentabelle. Eine Aufholjagd, die noch heute nachhallt - positiv, wie negativ.
Rot-Weiss Essen mit gestiegenen Anforderungen konfrontiert
So konnten die Essener, sicher auch aufgrund der Rückrunde, den Kader zusammenhalten. Mit Julian Eitschberger verließ nur ein Leistungsträger den Verein. Neuzugänge wie Obuz, Bazzoli und Mause versüßten die Träume der Fans nochmal. In Kombination mit der starken Rückrunde würden viele Essener Fans ihre Mannschaft gerne da sehen, wo ausgerechnet der Rivale aus Duisburg aktuell steht.
Auch die Medien beurteilen Rot-Weiss Essen natürlich aufgrund der Rückrunde und der Kaderzusammenstellung anders. Mit gestiegenen Ansprüchen muss der Verein umgehen - ohne bei Kritik direkt unruhig zu werden. Nach dem Unentschieden gegen den VfL Osnabrück am Mittwoch (17. September) und dem weiter ausbleibenden ersten Heimsieg gab es diese Kritik. Marcus Steegmann, Direktor Profifußball bei RWE, sah sich daraufhin auf der Spieltagspressekonferenz am Freitag (19. September) dazu veranlasst, die Medien für ihre Berichterstattung über einzelne Spieler zu kritisieren.
Rot-Weiss Essen "fliegt nicht automatisch durch die Liga"
Steegmann ging es um die Art und Weise. Aber es klingt durch: Die Erwartungshaltung rund um die Hafenstraße scheint sich zu einem größeren Thema zu entwickeln. Es rumort, wo es eigentlich gar nicht rumoren müsste. Dabei stellt sich die Richtungsfrage, ob RWE aktuell auf eine Krise oder auf eine positive Entwicklung hinsteuert. Beim Blick auf die Gegner hinterlassen einzig die Spiele gegen Aachen und Havelse Flecken auf der Weste.
Schlechte Leistungen dürfen kritisiert werden, doch "man muss das Ganze einordnen", sagt Steegmann richtigerweise. Nicht nur sei der VfL Osnabrück in der Englischen Woche ein starker Gegner, die Mannschaft müsse auch Zeit bekommen, so der Kaderplaner weiter:
"Platz 8 in der letzten Saison ist unsere Ausgangsposition. Wir müssen den Spielern, die wir geholt haben, Zeit geben. So eine Rückrunde bedeutet nicht automatisch, dass Rot-Weiss Essen jetzt durch die Liga fliegt."
Viel Konkurrenz im Kader von RWE
Gleichzeitig dreht sich rund um Trainer Uwe Koschinat viel um das Thema der "Kadermoderation". Durch die größere Konkurrenz landen automatisch Spieler mal auf der Bank, die Startelf-Ansprüche haben. Vollkommen logisch, aber auch eine neue Herausforderung für RWE und Koschinat - und ein neues Diskussionsthema.
"Ich mag die Darstellung, etwas im Kader moderieren zu müssen, nicht so gerne. Das suggeriert, dass ich den Auftrag habe, jeden bei Laune zu halten. Das ist im Profifußball völlig fehl am Platz. Es kann doch nicht Zielsetzung eines Trainers sein, gut mit einem Reservisten zu sein und ihm permanent irgendetwas zu versprechen, was dann nicht einzuhalten ist, weil der Konkurrent auf einem zu hohen Niveau spielt."
Ein schmaler Grat.
"Wenn ich mich für Rot-Weiss Essen entscheide, muss ich mir darüber im klaren sein, dass ich meine Position auf hohem Niveau zu verteidigen habe oder sie mir auf hohem Niveau zurückholen muss", sagt Koschinat weiter.
In seinem Anspruch an die Spieler liegt Koschinat hier sicher richtig. Dennoch zeigen die Beispiele von großen Trainern im Weltfußball, dass sie es schaffen, auch alle Reservisten ins Boot zu holen und eine Einheit zu formen. Es dürfte spannend zu beobachten sein, ob das in den nächsten Wochen gelingt.
Jannik Hofmann zurück in der Startelf bei RWE
Ein erstes Anschauungsbeispiel dafür könnte am Samstag gegen Rostock Neuzugang Jannik Hofmann sein. Während der Rechtsverteidiger gegen Osnabrück noch aus dem Kader flog, wird er gegen die Norddeutschen in der Startelf stehen. "Manchmal hilft es, einem Spieler der mit großer Erwartungshaltung hierher gekommen ist, mal einen Schuss vor den Bug zu geben", sagt Koschinat. Die Reaktion möchte der Trainer im Spiel sehen.
Kommt diese Reaktion von der gesamten Mannschaft, wird auch die Kritik wieder abnehmen. Rot-Weiss Essen täte gut daran, keine Nebenkriegsschauplätze auf zu machen und sich nicht mit zu vielen Themen abseits des Platzes zu beschäftigen. So gibt Koschinat dann noch das richtige Motto vor: "Es gibt keinen Grund, mit Skepsis auf Hansa Rostock zu treffen, sondern nur mit Vorfreude."
Schlechte Leistungen werden in Essen verziehen, wenn die Basics, also voller Kampf und Einsatz, stimmen. Daran muss sich RWE messen lassen, genauso wie an den gestiegenen Ansprüchen nach der Rückrunde - und an Kritik, wenn die Basics zu oft nicht sichtbar sind.
Das Umfeld auf der anderen Seite muss erkennen, dass schlechte Spiele zum Fußball dazugehören. Und das manches auch nicht so schlecht ist, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat. Entwickelt sich die Mannschaft dann, mit der von Steegmann geforderten Zeit, weiter, kann es eine ruhige Saison an der Hafenstraße werden - ohne großes Rumoren.

Rot-Weiss Essen gegen Rostock ausverkauft
Das Spiel gegen Hansa Rostock am Samstag (20. September) ist ausverkauft. 19.000 Zuschauer werden im Stadion an der Hafenstraße erwartet, die Pufferzone um den Gästeblock wird etwas größer sein. Radio Essen überträgt das Spiel wie gewohnt live im Radio und im Webstream.
Mehr Nachrichten aus Essen
- Rot-Weiss Essen gegen Osnabrück weiter ohne Heimsieg
- SGS Essen mit Nullnummer gegen HSV
- TUSEM Essen meldet sich mit Kantersieg zurück