Essen: Noch mehrere Monate Bahnärger - etwas Hoffnung für A40-Pendler
Veröffentlicht: Freitag, 25.09.2020 13:18
Die Abrissarbeiten einer der Brücken über der A40 laufen nach Plan: Noch Ende September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein - ein Neubau der Brücke kommt aber vorerst nicht in Frage. Dafür könnte die A40 übernächste Woche Montag wieder freigegeben werden.

Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg wird teilweise wieder freigegeben
Nach dem schweren LKW Unfall war schnell klar: eine der vier Brücken der Bahn muss abgerissen werden. Zwei weitere Brücken werden noch immer von Statikern geprüft. Das kann noch mehrere Wochen dauern, bis es ein Ergebnis gibt, sagt die Bahn. Man wolle sichergehen, dass die Brücken auch die vielen Züge tragen können, heißt es. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Eine der Brücken soll ab kommenden Montag (28.09.) wieder voll für den Nah- und Fernverkehr freigegeben werden. Das bedeutet: Züge von Duisburg in Richtung Essen können wieder planmäßig fahren. Alles in Richtung Duisburg muss weiterhin umgeleitet werden. Auf den Brücken gibt es feste Fahrtrichtungen, sagt ein Bahnsprecher. Ab dem 28.09. fährt auch die S3 wieder nach Mülheim. Bisher endet die Linie noch am Essener HBF.

Bahnen in Essen: Was fährt und was nicht?
Ab dem 28.09.2020 ändert sich erneut einiges im Bahnverkehr:
- Der Fernverkehr in Richtung Dortmund verkehrt wieder normal über Duisburg. Damit werden die Städte Essen und Bochum wieder angebunden in Fahrtrichtung Dortmund
- Der RE 1 und RE 42 fahren von Duisburg bzw. Mülheim wieder ohne Umleitung den direkten Weg
- Die S 3 verkehrt wieder zwischen Essen und Mülheim-Styrum
- In Gelsenkirchen wird ein Ersatzhalt für den RE 1 in Richtung Duisburg eingerichtet
- Für die Strecke Essen in Richtung Mülheim und Duisburg gibt es weiterhin Ersatzverkehr durch Busse
Abgerissene Brücke soll vorerst nicht neu gebaut werden
Die Abgerissene "Brücke 3" über die A40 soll vorerst nicht neu gebaut werden. Laut Bahn seien dafür Planungen über mehrere Jahre nötig. Über diese Brücke sind alle Bahnen von Essen in Richtung Duisburg gefahren. Die Bahn will für den Abschnitt eine "Hilfsbrücke" einsetzen. Bis die Hilfsbrücke eingesetzt werden kann, wird es aber auch noch mehrere Monate dauern, sagt ein Bahnsprecher. Außerdem kann die Hilfsbrücke nicht mit Höchstgeschwindigkeit befahren werden. Die Bahn wird deshalb den Fahrplan anpassen, sobald die Hilfsbrücke aufgebaut wurde.
A40 zwischen Essen und Duiburg könnte bald wieder freigegeben werden
Sobald die Bahn mit den Abrissarbeiten an der A40 fertig ist, will Straßen.NRW mit der Reparatur des Asphalt beginnen. Laut einem Sprecher dauern die Reparaturarbeiten dafür drei Tage. Ein Sprecher von Straßen.NRW macht den Pendlern Hoffnung:
"Wenn die Bahn die Baustelle pünktlich freigibt, könnte die A40 ab dem 05.10.2020 wieder befahrbar sein"
Bei den Arbeiten müssen mehrere Schichten der Autobahn abgetragen und neu asphaltiert werden. Damit alles schneller geht, sollen die Fahrbahnmarkierungen vorerst nur geklebt werden (gelbe Baustellenmarkierungen statt weiße) und die defekte Betonleitplanke soll durch eine mobile Leitplanke ersetzt werden.
Sperrung der Autobahn kostet täglich Millionen Euro
Von den Sperrungen im Bahnverkehr und der A40 sind nicht nur Pendler betroffen. Auch viele Firmen bei uns in Essen und Umgebung sind im Moment schlechter erreichbar, haben längere Transportwege und müssen mehr Staus einplanen. Laut der IHK kommen am Tag rund eine Millionen Euro Verlust für die Unternehmen zusammen. Mitarbeiter werden teilweise ins Homeoffice geschickt, da sie nur über Umwege zur Arbeit kommen könnten. Auch die Die Reparatur der Brücke und Autobahn wird sehr teuer. Die Kosten liegen hier in einem zweistelligen Millionenbetrag.