Essen hustet und niest: Tipps von Stimm-Profis aus Essen
Veröffentlicht: Dienstag, 15.10.2024 12:05
Kaum ist der Herbst voll in Essen angekommen, liegen auch viele mit Grippe und Erkältung auf der Couch. Trotzdem wird die kratzige Stimme oft noch gebraucht. Wir haben mit Menschen gesprochen, für die ihre Stimme das wichtigste Werkzeug ist und ein Stück weit ihre Arbeit kennengelernt. Ihre Tipps lest Ihr hier.

Aus dem Bistum Essen: Bernd Wolharn - Wenn die Stimme in der Predigt versagt
"Ich muss unser Treffen absagen, ich bin krank". Na, wie viele von Euch hören das im Moment im Freundes- und Kollegenkreis? Die Viren sind bei uns in Essen wieder unterwegs, auch Corona hat wieder etwas mehr Einzug genommen. Ungünstig ist das vor allem für alle, die viel mit ihrer Stimme arbeiten müssen. Lehrer, Leute im Call-Center oder eben auch Pastoren.
Domvikar Bernd Wolharn aus dem Bistum Essen hat uns in der Redaktion besucht. Für ihn ist die Stimme das wichtigste Instrument. Und es gibt Momente, da bricht die Stimme mal mitten in der Predigt weg. Oder bei einer Taufe oder Trauung. Diese Momente seien alles andere als lustig. Unterstützung sei dann Gott sei Dank aber schnell mit einem Glas Wasser da - das habe schon oft geholfen. In der Corona-Zeit musste sich Bernd Wolharn gleich ein ganzes Wochenende bei zwei Taufen und einer Trauung abmelden. Da ging gar nichts. Dann muss Wolharn schnell den Telefonhörer in die Hand nehmen und Vertretung organisieren, die zum Beispiel zu dem Brautpaar passt. Salbei und ein "Bömsken", wie man bei uns im Pott so schön sagt, seien aber auch gute Helfer.
Call-Center in Essen: Kim Marburg - Telefonieren ist Trainingssache
Na, wie gerne telefoniert Ihr? Lust zu Telefonieren ist bei 020 Epos Grundvoraussetzung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort im Call-Center müssen sich gut um ihre Stimme kümmern. Die wird nämlich den ganzen Tag in Telefongesprächen beansprucht. Eine der Mitarbeiterinnen ist Kim Marburg. Sie arbeitet seit 11 Jahren bei 020 Epos. Im Radio Essen-Interview hat sie uns verraten, was ihr als Telefonprofi hilft. Es sind die Klassiker: Tee, Ingwer, Honig und Halspastillen müssen auf jeden Fall am Start sein. Honig pur auf einen Teelöffel und rein damit. Einen Hustenanfall bekommt man bei so viel Sprechen am Anfang schon mal öfter. Das sei aber auch eine Frage des Trainings.
Von Taxi Essen: Disponentin Katharina Goronzy
"Taxi!" Wie oft hört man dieses kleine Wort an öffentlichen Plätzen? Ein Taxi herbeirufen ist ein Klassiker, man kann ja aber auch anrufen. Und solche Anrufe landen bei Taxi Essen zum Beispiel bei Katharina Goronzy. Sie spricht mit Euch, aber auch mit den Fahrerinnen und Fahrern. Auch bei ihr sind kurze "Hüsterchen" während eines Telefonats mit einem Kunden keine Seltenheit. "Dann entschuldige ich mich beim Fahrgast und huste mich abseits vom Hörer kurz aus und rede dann weiter", verrät sie. Nach vier Stunden merke man das viele reden auch. Katharina Goronzy setzt auf Cola - damit die Stimme gut geölt bleibt.
Wir suchen die kratzigste Stimme in Essen
Passend zur Erkältungszeit suchen wir von Radio Essen die kratzigste Stimme Essen. Ihr fühlt Euch angesprochen? Dann nehmt den Hörer in die Hand und ruft uns an unter der 08000 - 22 44 99, sprecht auf den Anrufbeantworter und überzeugt uns von Eurer Kratz-Stimme. Wer gewinnt, bekommt von uns einen neuen Radio Essen-Thermobecher geschenkt - damit der Tee auch immer schön warm bleibt.
Mehr bei Radio Essen
- Neue Altkleider-Entsorgung in Essen läuft gut - Radio Essen war dabei
- Essen Light Festival 2024 mit Radio Essen - Highlights der Route
- Radio Essen-Tipps: So macht Ihr Euer Auto fit für den Herbst